Wenn Sie ein Gebot abgeben, muss dieses immer mindestens einen Schritt höher auf der Gebotsleiter liegen. Wenn das führende Gebot bei 30 EUR liegt, muss das nächste Gebot z. B. mindestens bei 35 EUR liegen.
Aber wenn Sie zu Beginn der Auktion ein hohes Maximalgebot abgeben, können Sie einen beliebigen höheren Betrag bieten, was später in der Auktion zu einem automatischen Gebot führen kann, das nicht einer Erhöhung um einen ganzen Schritt auf der Gebotsleiter entspricht.
Beispiel:
Bieter A ist bereit, 36 EUR für ein bestimmtes Objekt zu bieten, das noch keine Gebote hat und bei dem das Startgebot 30 EUR ist. Er trägt sein Maximalgebot von 36 EUR ein, woraufhin in seinem Namen ein Gebot von 30 EUR abgegeben wird.
Jetzt sieht Bieter B dieses Gebot in Höhe von 30 EUR und trägt 35 EUR als sein Maximalgebot ein. Daraufhin wird in seinem Namen ein Gebot von 35 EUR abgegeben.
Normalerweise müsste das nächste Gebot 40 EUR betragen, aber unser automatischer Gebotsagent darf im Namen von Bieter A nicht mehr als 36 EUR bieten. Deshalb wird für Bieter A ein automatisches Gebot von 36 EUR abgegeben, wodurch Bieter A wieder in Führung liegt.
Wir sehen also immer zu, dass die Person mit dem höchsten Maximalgebot führt, auch wenn das bedeutet, dass wir der Gebotsleiter nicht immer folgen können.