Sicher und einfach bei örtlichen Auktionshäusern kaufen.
Historische Nautica und Technica
Hier gibt es spannende Nautica und Technica aus verschiedenen Epochen der Technikgeschichte...
digitale Revolution macht ältere technische Geräte zu Museums- und Sammlerstücken.
Die Stereoanlage Monogeräte, Holzmodelle von Schiffen wurden durch Kunststoffbausätze verdrängt. Die analoge Spiegelreflexkamera wurde durch digitale Geräte ersetzt. Ähnliches lässt sich auch über Nautica sagen. Den vergleichsweise einfachen Navigationsgeräten folgte schließlich die Navigation mit Satelliten. Jede neue Stufe des technischen Fortschritts hinterlässt alte Geräte, aus denen Sammlerstücke werden, historische Zeugnisse einer Stufe der technischen Entwicklung. Sie sind um so begehrter, wenn sie funktionstüchtig sind. Dann lässt sich die Konstruktion studieren und vorführen.
lässt sich feststellen, in welche Richtung sich die Technik entwickelt. Alte mechanische Rechenmaschinen benötigen einen ganzen Tisch und müssen noch mit einer Kurbel bedient werden. Röhrenradios haben die Größe eines Computers und können manchmal eine Wellenlänge empfangen. Lediglich Frequenz und Lautstärke lassen sich regeln.
scheinen aus einem anderen Zeitalter zu stammen. Eine Feder musste über eine Kurbel gespannt werden, damit sich der Plattenteller einige Zeit in der gewünschten Geschwindigkeit dreht. Der Schall wird über eine dicke Nadel, eine Membran verstärkt oder einen Trichter verstärkt. Erscheinen manche Geräte im Vergleich zu modernen Geräten primitiv, fasziniert die Bauweise, weil die Konstruktion nachvollziehbar ist. Besonders technikaffine Menschen haben an solchen Geräten ihre Freude.
zeugen von der Faszination Seefahrt vergangener Zeiten.
wurden früher Stück für Stück anhand aufwendiger Konstruktionspläne Maßstabsgetreu angefertigt und zierten die Büros von Reedereien. Alte Schiffsgeräte verraten dem informierten Sammler, wie große Segel- und Dampfschiffe gesteuert wurden. Hier tut sich ein weites Feld auf für Sammler, die mit Geräten und Modellen ein ganzes Museum füllen könnten.
Hier finden Sie aber auch regelmäßig Versteigerungen von technischen Geräten wie z.B.
klassische Schreibmaschinen, analoge Telefone u.v.m. Die angebotenen Stücke sind für Sammler ebenso interessant wie für Liebhaber. Es lohnt sich, unsere Auktionsseiten regelmäßig zu besuchen. So wächst die Chance, die eigene Sammlung zu ergänzen oder ein begehrtes Stück zu ersteigern. Anspruchsvolle Sammler machen von diesem Angebot ebenso Gebrauch, wie Liebhaber, die ein besonderes Geschenk suchen.