Die Auktions-Saison 2025 startet bei Stockholms Auktionsverk in Hamburg mit einem breitgefächerten Angebot hochwertiger klassischer Auktions-Objekte: Gemälde, Graphiken und Skulpturen, ausgewählte Silberobjekte und Porzellanfiguren sowie asiatische Bronzen von der Antike bis in die Neuzeit stehen zum Verkauf. Bieten Sie mit vom 12.-25. März bei 'Kunst und Antiquitäten': Liebhaber und Sammler erwarten diverse Portraits und Marinegemälde des 18. und 19. Jahrhunderts, darunter ein Portraitpaar von Egidius Mengelberg, ein Portrait der Französischen Königin Maria Leszczyńska aus der Nachfolge von Louis Tocqué, Werke des Österreichischen Marinemalers Charles Euphrasie Kuwasseg oder des Norwegers Johan Jacob Bennetter. Im Angebot signierter Original-Graphiken fehlen auch große Namen wie Pablo Picasso, Marc Chagall oder Serge Poliakoff nicht. Die Norddeutsche Malerei ist mit Werken von Ernst Eitner über Julius Wohlers bis Heinrich Blunck vertreten. Hervorzuheben ist zudem das großformatige Werk von Pratuang Emjaroen, einem der wichtigsten abstrakten Maler Thailands. Zudem erwartet den Sammler eine große Auswahl an Silber-Objekten, darunter Rokoko-Tafelleuchter, eine Vermeil-Vase von Cornelius Poppe, Barock-Humpen aus Konstanz oder St. Petersburg und vieles mehr. Französische Pendulen wie 'La Leçon d'Astronomie' nach Jean-André Reiche sowie Porzellan-Figuren nach Entwürfen von Johann Joachim Kaendler stehen zum Verkauf. Die Abteilung Asiatika ist mit diversen Bronzen vertreten, wie z. B. einem Dreifuß-Weihrauchbrenner der Qing-Dynastie oder einer feuervergoldeten großen Bronzefigur der zornigen Gottheit Vajrabhairava aus Nepal. Die Vorbesichtigung erfolgt in unseren historischen Räumen in der Gasstraße 4b, Hamburg-Bahrenfeld. Gebotsabgabe (online) vom 12.-24./25. März.