285. ELIAS MARTIN. „Johannes der Täufer predigt in der Wüste“.

Diese Auktion ist beendet! Aber vielleicht gefallen Ihnen folgende Objekte?

 

Bilder

285. 2861474. ELIAS MARTIN. „Johannes der Täufer predigt in der Wüste“.

Beschreibung

Aquarell auf Papier, 21 x 18,3 cm. Eine Rückseite signiert Martin.

Bezogen auf Elias Martins großes Gemälde „Johannes Döparen Predikar i eknen“, gemalt gegen Ende seines Aufenthalts in England, 1768–1780, ausgestellt in der Königlichen Akademie im Jahr 1779 (Nationalmuseum, Stockholm NM2664) (R. Hoppe, Elias Martin, 1933 , S. 186 -87. S. 296, Nr. 132), illustriert S. 184; M. Ahlund, Landskapets vosterer. Hoppe hält dieses Bild für eine der bedeutendsten Landschaften des Künstlers. Das Gemälde wurde möglicherweise vom schwedischen Bildhauer Johan Tobias Sergel (1760-1814) während seines Besuchs in Elias Martins Atelier in London im Frühjahr 1779 gesehen, als er nach seinem zehnjährigen Aufenthalt in Italien (Nationalmuseum) nach Schweden zurückkehrte 625) /1875 ) (Abb. 2).

Zustandsbericht

Für weitere Informationen und einen Zustandsbericht wenden Sie sich bitte an cecilia.berggren@auktionsverket.se.

Folgerecht

Nein

Künstler/Designer

Elias Martin (1739–1818)

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Schwedisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsabgabe

Saalauktion

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?
Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?
Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!
285. 2861474. ELIAS MARTIN. „Johannes der Täufer predigt in der Wüste“.

Beschreibung

Aquarell auf Papier, 21 x 18,3 cm. Eine Rückseite signiert Martin.

Bezogen auf Elias Martins großes Gemälde „Johannes Döparen Predikar i eknen“, gemalt gegen Ende seines Aufenthalts in England, 1768–1780, ausgestellt in der Königlichen Akademie im Jahr 1779 (Nationalmuseum, Stockholm NM2664) (R. Hoppe, Elias Martin, 1933 , S. 186 -87. S. 296, Nr. 132), illustriert S. 184; M. Ahlund, Landskapets vosterer. Hoppe hält dieses Bild für eine der bedeutendsten Landschaften des Künstlers. Das Gemälde wurde möglicherweise vom schwedischen Bildhauer Johan Tobias Sergel (1760-1814) während seines Besuchs in Elias Martins Atelier in London im Frühjahr 1779 gesehen, als er nach seinem zehnjährigen Aufenthalt in Italien (Nationalmuseum) nach Schweden zurückkehrte 625) /1875 ) (Abb. 2).

Zustandsbericht

Für weitere Informationen und einen Zustandsbericht wenden Sie sich bitte an cecilia.berggren@auktionsverket.se.

Folgerecht

Nein

Künstler/Designer

Elias Martin (1739–1818)

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Schwedisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Details

Katalog-Nr.
285

Fine Art & Antiques Spring 2023

Anzahl Besucher: 681