228. GEORGE SAMUEL ELGOOD (1851-1943). "Die Kaskade der Villa Cicogna, Italien", Aquarell auf Papier 28,4 x 36,8 cm.

Bilder

228. 2600130. GEORGE SAMUEL ELGOOD (1851-1943). "Die Kaskade der Villa Cicogna, Italien", Aquarell auf Papier 28,4 x 36,8 cm.

Beschreibung

GEORGE SAMUEL ELGOOD 1851-1943 "The Cascade at Villa Cicogna, Italy" Rückseitig mit Bleistift signiert und datiert George S. Elwood MDCCCCI #1891 und betitelt "The Cascade at Villa Cicogna".
Aquarell auf Papier 28,4 x 36,8 cm.

PROVENIENZ The Fine Art Society, London Die Villa Cicogna liegt in Bisuschio bei Varese in der Region Lombardei. Die Villa wurde 1400 von der Mailänder Adelsfamilie Mozzoni als Jagdschloss erbaut. Die Gärten wurden Ende des 16. Jahrhunderts von Ascanio Mozzoni in Auftrag gegeben. Im 17. Jahrhundert fügte die Familie in einem Garten neben dem Haus eine lange Wassertreppe hinzu. Dieser Wasserweg wird oben von einem kleinen Tempel gekrönt und führt unten zu einer Grotte mit Tunneln.Die Familie bewahrt die Villa noch in ihrer ursprünglichen Konfiguration, einschließlich der Gärten.

George Samuel Elgood wurde vor allem als Maler historischer Gärten bekannt und bereiste im Laufe seines Berufslebens England, Frankreich, Spanien und Italien. 1882 wurde der mittlerweile für seine Gemälde von Gärten bekannte Künstler Mitglied des Royal Institute of Painters in Water Colors (RI) und einige Jahre später des Royal Institute of Oil Painters (ROI). Nach der Jahrhundertwende arbeitete Elgood zunehmend als Illustrator von Büchern, darunter Some English Gardens (1904) der berühmten Gartendesignerin Gertrude Jekyll, Some Italian Gardens (1907), das Elgood selbst schrieb, und zwei Bücher von Alfred Austin: The Garden that I Love (1905) und Lamia's Winter Quarters (1907). Some Italian Gardens enthält ein Kapitel über die Villa Cicogna, in dem er sehr detailliert das Thema der vorliegenden Arbeit beschreibt. Er arbeitete als Landschaftsgärtner, spezialisierte sich auf die Anlage formaler Gärten und wurde zu einer Autorität für Renaissance-Gärten in England, Italien und Spanien. Zwischen 1890 und 1925 stellte er mehrmals in der Fine Art Society aus.

Zustandsbericht

Nicht außerhalb des Rahmens untersucht.

Folgerecht

Nein

Saalauktion

Eclectic & Decorative February 2023

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Schwedisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsabgabe

Saalauktion

Höchstes Gebot:
1 371 EUR
Schätzwert: 732 – 914 EUR
Wird zugeschlagen:
Verkauft
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?
Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsverlauf

6 23. Feb, 06:461 371 EUR
Oben wird nur das Höchstgebot aus dem Saal angezeigt.
6 22. Feb, 11:511 006 EUR
4 A 22. Feb, 11:51914 EUR
Alle 13 Gebote anzeigen
228. 2600130. GEORGE SAMUEL ELGOOD (1851-1943). "Die Kaskade der Villa Cicogna, Italien", Aquarell auf Papier 28,4 x 36,8 cm.

Beschreibung

GEORGE SAMUEL ELGOOD 1851-1943 "The Cascade at Villa Cicogna, Italy" Rückseitig mit Bleistift signiert und datiert George S. Elwood MDCCCCI #1891 und betitelt "The Cascade at Villa Cicogna".
Aquarell auf Papier 28,4 x 36,8 cm.

PROVENIENZ The Fine Art Society, London Die Villa Cicogna liegt in Bisuschio bei Varese in der Region Lombardei. Die Villa wurde 1400 von der Mailänder Adelsfamilie Mozzoni als Jagdschloss erbaut. Die Gärten wurden Ende des 16. Jahrhunderts von Ascanio Mozzoni in Auftrag gegeben. Im 17. Jahrhundert fügte die Familie in einem Garten neben dem Haus eine lange Wassertreppe hinzu. Dieser Wasserweg wird oben von einem kleinen Tempel gekrönt und führt unten zu einer Grotte mit Tunneln.Die Familie bewahrt die Villa noch in ihrer ursprünglichen Konfiguration, einschließlich der Gärten.

George Samuel Elgood wurde vor allem als Maler historischer Gärten bekannt und bereiste im Laufe seines Berufslebens England, Frankreich, Spanien und Italien. 1882 wurde der mittlerweile für seine Gemälde von Gärten bekannte Künstler Mitglied des Royal Institute of Painters in Water Colors (RI) und einige Jahre später des Royal Institute of Oil Painters (ROI). Nach der Jahrhundertwende arbeitete Elgood zunehmend als Illustrator von Büchern, darunter Some English Gardens (1904) der berühmten Gartendesignerin Gertrude Jekyll, Some Italian Gardens (1907), das Elgood selbst schrieb, und zwei Bücher von Alfred Austin: The Garden that I Love (1905) und Lamia's Winter Quarters (1907). Some Italian Gardens enthält ein Kapitel über die Villa Cicogna, in dem er sehr detailliert das Thema der vorliegenden Arbeit beschreibt. Er arbeitete als Landschaftsgärtner, spezialisierte sich auf die Anlage formaler Gärten und wurde zu einer Autorität für Renaissance-Gärten in England, Italien und Spanien. Zwischen 1890 und 1925 stellte er mehrmals in der Fine Art Society aus.

Zustandsbericht

Nicht außerhalb des Rahmens untersucht.

Folgerecht

Nein

Saalauktion

Eclectic & Decorative February 2023

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Schwedisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Details

Katalognr.
228
Anzahl Besucher: 1.552