377. NIELS PETER HOLBECH (DANMARK 1804-1889). Zugeschrieben. Porträt des Mühlenbesitzers Ernst Friedrich Meyer und seiner Frau Christine Catharina, geb. Tauson, ein Ehepaar.
Diese Auktion ist beendet! Aber vielleicht gefallen Ihnen folgende Objekte?
377. 1841332. NIELS PETER HOLBECH (DANMARK 1804-1889). Zugeschrieben. Porträt des Mühlenbesitzers Ernst Friedrich Meyer und seiner Frau Christine Catharina, geb. Tauson, ein Ehepaar.
377. 1841332. NIELS PETER HOLBECH (DANMARK 1804-1889). Zugeschrieben. Porträt des Mühlenbesitzers Ernst Friedrich Meyer und seiner Frau Christine Catharina, geb. Tauson, ein Ehepaar.
Beschreibung
NIELS PETER HOLBECH Dänemark 1804-1889 Porträt des Mühlenbesitzers Ernst Friedrich Meyer in schwarzem Mantel mit weißer Krawatte und seiner Frau Christine Catharina, geb. Tauson, in blauem Seidenkleid mit dünnem Spitzenkragen, Spitzenmütze mit weißer Seidenschleife Öl auf Leinwand , ein Paar , oval, je 36 x 29 cm.
Ernst Friedrich Meyer (1782-1851) wurde in Hannover geboren und zog 1808 nach Karlshamn in Blekinge. Damals war die Stadt die zehntgrößte des Landes. Handel und Gewerbe unterstützten die Geschäftswelt. Ernst Friedrich Meyer war ein erfolgreicher Geschäftsmann und gründete eine Partnerschaft mit einem anderen Kaufmann, Johan Henrik Winberg, der ebenfalls kürzlich nach Karlshamn gezogen war. Ihr Handelshaus und ihre Reederei hieß Winberg & Meyer. 1822 kaufte Ernst Friedrich Meyer die Mühle Granefors im Dorf Froarps in Blekinge. Er war mit der Tochter des Zollbeamten Christine Catharina Tauson (1791-1870) verheiratet.
Der dänische Porträtmaler Niels Peter Holbech (1804 -1889) war ein Schüler der dänischen Maler des Goldenen Zeitalters Christian August Lorentzen und Christoffer Wilhelm Eckersberg. Er erhielt mehrere Aufträge in Schweden und lebte seine letzten Jahre in Karlshamn, wo er starb.
PROVENIENZ Bis heute in der Familie Meyer vererbt.
377. 1841332. NIELS PETER HOLBECH (DANMARK 1804-1889). Zugeschrieben. Porträt des Mühlenbesitzers Ernst Friedrich Meyer und seiner Frau Christine Catharina, geb. Tauson, ein Ehepaar.
Beschreibung
NIELS PETER HOLBECH Dänemark 1804-1889 Porträt des Mühlenbesitzers Ernst Friedrich Meyer in schwarzem Mantel mit weißer Krawatte und seiner Frau Christine Catharina, geb. Tauson, in blauem Seidenkleid mit dünnem Spitzenkragen, Spitzenmütze mit weißer Seidenschleife Öl auf Leinwand , ein Paar , oval, je 36 x 29 cm.
Ernst Friedrich Meyer (1782-1851) wurde in Hannover geboren und zog 1808 nach Karlshamn in Blekinge. Damals war die Stadt die zehntgrößte des Landes. Handel und Gewerbe unterstützten die Geschäftswelt. Ernst Friedrich Meyer war ein erfolgreicher Geschäftsmann und gründete eine Partnerschaft mit einem anderen Kaufmann, Johan Henrik Winberg, der ebenfalls kürzlich nach Karlshamn gezogen war. Ihr Handelshaus und ihre Reederei hieß Winberg & Meyer. 1822 kaufte Ernst Friedrich Meyer die Mühle Granefors im Dorf Froarps in Blekinge. Er war mit der Tochter des Zollbeamten Christine Catharina Tauson (1791-1870) verheiratet.
Der dänische Porträtmaler Niels Peter Holbech (1804 -1889) war ein Schüler der dänischen Maler des Goldenen Zeitalters Christian August Lorentzen und Christoffer Wilhelm Eckersberg. Er erhielt mehrere Aufträge in Schweden und lebte seine letzten Jahre in Karlshamn, wo er starb.
PROVENIENZ Bis heute in der Familie Meyer vererbt.