377. NIELS PETER HOLBECH (DANMARK 1804-1889). Zugeschrieben. Porträt des Mühlenbesitzers Ernst Friedrich Meyer und seiner Frau Christine Catharina, geb. Tauson, ein Ehepaar.

Bilder

377. 1841332. NIELS PETER HOLBECH (DANMARK 1804-1889). Zugeschrieben. Porträt des Mühlenbesitzers Ernst Friedrich Meyer und seiner Frau Christine Catharina, geb. Tauson, ein Ehepaar.

Beschreibung

NIELS PETER HOLBECH Dänemark 1804-1889 Porträt des Mühlenbesitzers Ernst Friedrich Meyer in schwarzem Mantel mit weißer Krawatte und seiner Frau Christine Catharina, geb. Tauson, in blauem Seidenkleid mit dünnem Spitzenkragen, Spitzenmütze mit weißer Seidenschleife Öl auf Leinwand , ein Paar , oval, je 36 x 29 cm.

Ernst Friedrich Meyer (1782-1851) wurde in Hannover geboren und zog 1808 nach Karlshamn in Blekinge. Damals war die Stadt die zehntgrößte des Landes. Handel und Gewerbe unterstützten die Geschäftswelt. Ernst Friedrich Meyer war ein erfolgreicher Geschäftsmann und gründete eine Partnerschaft mit einem anderen Kaufmann, Johan Henrik Winberg, der ebenfalls kürzlich nach Karlshamn gezogen war. Ihr Handelshaus und ihre Reederei hieß Winberg & Meyer. 1822 kaufte Ernst Friedrich Meyer die Mühle Granefors im Dorf Froarps in Blekinge. Er war mit der Tochter des Zollbeamten Christine Catharina Tauson (1791-1870) verheiratet.

Der dänische Porträtmaler Niels Peter Holbech (1804 -1889) war ein Schüler der dänischen Maler des Goldenen Zeitalters Christian August Lorentzen und Christoffer Wilhelm Eckersberg. Er erhielt mehrere Aufträge in Schweden und lebte seine letzten Jahre in Karlshamn, wo er starb.

PROVENIENZ Bis heute in der Familie Meyer vererbt.

Zustandsbericht

Bei Fragen und Zustandsberichten wenden Sie sich bitte an pierre.olbers@auktionsverket.se.

Folgerecht

Nein

Saalauktion

Eclectic & Decorative september 2021

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Schwedisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsabgabe

Saalauktion

Höchstes Gebot:
942 EUR
Schätzwert: 554 – 739 EUR
Wird zugeschlagen:
Verkauft
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?
Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsverlauf

2 13. Sep, 08:35942 EUR
Oben wird nur das Höchstgebot aus dem Saal angezeigt.
2 A 13. Sep, 02:36692 EUR
1 13. Sep, 02:36646 EUR
Alle 9 Gebote anzeigen
377. 1841332. NIELS PETER HOLBECH (DANMARK 1804-1889). Zugeschrieben. Porträt des Mühlenbesitzers Ernst Friedrich Meyer und seiner Frau Christine Catharina, geb. Tauson, ein Ehepaar.

Beschreibung

NIELS PETER HOLBECH Dänemark 1804-1889 Porträt des Mühlenbesitzers Ernst Friedrich Meyer in schwarzem Mantel mit weißer Krawatte und seiner Frau Christine Catharina, geb. Tauson, in blauem Seidenkleid mit dünnem Spitzenkragen, Spitzenmütze mit weißer Seidenschleife Öl auf Leinwand , ein Paar , oval, je 36 x 29 cm.

Ernst Friedrich Meyer (1782-1851) wurde in Hannover geboren und zog 1808 nach Karlshamn in Blekinge. Damals war die Stadt die zehntgrößte des Landes. Handel und Gewerbe unterstützten die Geschäftswelt. Ernst Friedrich Meyer war ein erfolgreicher Geschäftsmann und gründete eine Partnerschaft mit einem anderen Kaufmann, Johan Henrik Winberg, der ebenfalls kürzlich nach Karlshamn gezogen war. Ihr Handelshaus und ihre Reederei hieß Winberg & Meyer. 1822 kaufte Ernst Friedrich Meyer die Mühle Granefors im Dorf Froarps in Blekinge. Er war mit der Tochter des Zollbeamten Christine Catharina Tauson (1791-1870) verheiratet.

Der dänische Porträtmaler Niels Peter Holbech (1804 -1889) war ein Schüler der dänischen Maler des Goldenen Zeitalters Christian August Lorentzen und Christoffer Wilhelm Eckersberg. Er erhielt mehrere Aufträge in Schweden und lebte seine letzten Jahre in Karlshamn, wo er starb.

PROVENIENZ Bis heute in der Familie Meyer vererbt.

Zustandsbericht

Bei Fragen und Zustandsberichten wenden Sie sich bitte an pierre.olbers@auktionsverket.se.

Folgerecht

Nein

Saalauktion

Eclectic & Decorative september 2021

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Schwedisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Details

Katalognr.
377
Anzahl Besucher: 1.209