
Bronze, patiniert. Blattförmige Klinge, der flache Griff mit Hasenmustern, endet in einer Durchlochung mit einem Knauf in Form von zwei Tierköpfe mit Spiraldekor.
L. ca. 20 cm. Gewicht: ca. 85,9 g.
PROVENIENZ: Aus dem erweiterten Nachlass von Hans Johann Leonhard Urban (1906–2003), der von 1939 bis 1945 als Färbereitechniker und später als technischer Leiter bei der „Deutschen Farbenhandelsgesellschaft Waibel & Co.“ (Defag) in Shanghai, Tientsin und Tsingtau, China, tätig war. Erworben als Abschiedsgeschenk ca. 1945 in Tsingtau, Provinz Shandong, China.
Ausfuhrgenehmigung für Ausfuhr aus Deutschland in den EU-Binnenmarkt und in Staaten außerhalb der EU erforderlich.
Keine Anmerkungen.
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!
1 | 9. Jun, 06:20 | 398 EUR |
Der Mindestverkaufspreis von 398 EUR wurde erreicht. | ||
1 | 9. Jun, 05:30 | 378 EUR |
1 | 9. Jun, 05:27 | 357 EUR |
Alle 5 Gebote anzeigen |
Bronze, patiniert. Blattförmige Klinge, der flache Griff mit Hasenmustern, endet in einer Durchlochung mit einem Knauf in Form von zwei Tierköpfe mit Spiraldekor.
L. ca. 20 cm. Gewicht: ca. 85,9 g.
PROVENIENZ: Aus dem erweiterten Nachlass von Hans Johann Leonhard Urban (1906–2003), der von 1939 bis 1945 als Färbereitechniker und später als technischer Leiter bei der „Deutschen Farbenhandelsgesellschaft Waibel & Co.“ (Defag) in Shanghai, Tientsin und Tsingtau, China, tätig war. Erworben als Abschiedsgeschenk ca. 1945 in Tsingtau, Provinz Shandong, China.
Ausfuhrgenehmigung für Ausfuhr aus Deutschland in den EU-Binnenmarkt und in Staaten außerhalb der EU erforderlich.
Keine Anmerkungen.
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!