K. TUTTER. PORZELLANFIGUR WELLENSITTICHPÄRCHEN, UM 1930ER, HUTSCHENREUTHER 1814.

Bilder

2216551. K. TUTTER. PORZELLANFIGUR WELLENSITTICHPÄRCHEN, UM 1930ER, HUTSCHENREUTHER 1814.

Beschreibung

H: 18,5cm
B: 10,5cm
T: 13,5cm

Bei diesem Objekt handelt es sich um ein handbemaltes Zierporzellan von der Marke HUTSCHENREUTHER 1814 von K. Tutter (basierend auf eine blaue Markenprägung auf dem Boden mit Künstlernamen in Form einer Einritzung; siehe Bilder). Das Objekt wird um die 1930er datiert. Die Figur bildet ein Wellensittichpärchen auf einem Ast ab, welches auf einem vergoldeten Rocaille Sockel steht. Das Objekt ist in einem sehr guten Zustand.

K. Tutter Signatur steht für den österreichisch-deutscher Bildhauer Karl Tutter (geb. 1883 in Neudeck, gest. 1969 in Selb). Er modellierte im Staatlichen Museum für Landeskunde, im Königlich Privilegierten Porzellanfabrik Tettau, sowie in Sitzendorfer Porzellanmanufaktur. Zusätzlich war er mit insgesamt 18 Arbeiten auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten. Bis 1956 schuf er ausdruckstarke, hochbeliebte Plastiken im Art déco Stil in unterschiedlichen Formen und Funktionen, sodass er 1941 einen Ehrenpreis für Plastik in Bayreuth erhielt.

Zustandsbericht

sehr guter Zustand, siehe Bilder.

Folgerecht

Nein

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsabgabe

Höchstes Gebot:
81 EUR
Schätzwert: 150 EUR
Endet in:
Verkauft
8. Mai 2022 kl. 14:01 EDT
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?
Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsverlauf

2 A 8. Mai, 13:5681 EUR
3 8. Mai, 13:5676 EUR
2 2. Mai, 06:5970 EUR
Der Mindestverkaufspreis von 70 EUR wurde erreicht.
1 28. Apr, 00:5750 EUR
2216551. K. TUTTER. PORZELLANFIGUR WELLENSITTICHPÄRCHEN, UM 1930ER, HUTSCHENREUTHER 1814.

Beschreibung

H: 18,5cm
B: 10,5cm
T: 13,5cm

Bei diesem Objekt handelt es sich um ein handbemaltes Zierporzellan von der Marke HUTSCHENREUTHER 1814 von K. Tutter (basierend auf eine blaue Markenprägung auf dem Boden mit Künstlernamen in Form einer Einritzung; siehe Bilder). Das Objekt wird um die 1930er datiert. Die Figur bildet ein Wellensittichpärchen auf einem Ast ab, welches auf einem vergoldeten Rocaille Sockel steht. Das Objekt ist in einem sehr guten Zustand.

K. Tutter Signatur steht für den österreichisch-deutscher Bildhauer Karl Tutter (geb. 1883 in Neudeck, gest. 1969 in Selb). Er modellierte im Staatlichen Museum für Landeskunde, im Königlich Privilegierten Porzellanfabrik Tettau, sowie in Sitzendorfer Porzellanmanufaktur. Zusätzlich war er mit insgesamt 18 Arbeiten auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten. Bis 1956 schuf er ausdruckstarke, hochbeliebte Plastiken im Art déco Stil in unterschiedlichen Formen und Funktionen, sodass er 1941 einen Ehrenpreis für Plastik in Bayreuth erhielt.

Zustandsbericht

sehr guter Zustand, siehe Bilder.

Folgerecht

Nein

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Details

Anzahl Besucher: 1.246