BENGT ORUP. Komposition. Druck der Radierung, gedruckt von Ole Larsen. Signiert Orup. 20.12.

Diese Auktion ist beendet! Aber vielleicht gefallen Ihnen folgende Objekte?

 

Bilder

19040. BENGT ORUP. Komposition. Druck der Radierung, gedruckt von Ole Larsen. Signiert Orup. 20.12.

Beschreibung

15 x 10cm.

Bengt Orup wurde 1916 in Lindesberg geboren. Lebte und arbeitete von 1941 bis zu seinem Tod 1996 in Domsten, nördlich von Helsingborg. 1933-38 Ausbildung an der Malschule von Otte Sköld in Stockholm und den Akademien Grande Chaumièr und Colarossi in Paris. Orup war einer der Pioniere der Nachkriegsmoderne in Schweden. Bereits 1946 experimentierte er mit einer reinen, geometrischen Formenwelt, die mit dem Erlernen von Beton verbunden war. In den späten 1940er und frühen 1950er Jahren schuf er Serien von konkreten Gemälden mit einem raffinierten, einfachen Spiel zwischen geometrischen Formen und starken Kontrasten. Bengt Orup war von 1952-1962 und 1967-1973 künstlerischer Leiter der Glashütte Johansfors. In der Zwischenzeit war er von 1963 bis 1966 bei Hyllinge Glasbruk in Skåne angestellt. Das Glas dominierte zeitweise sein Geschäft. Er entwarf Alltagsgläser, wie Geschirr, Schalen, Vasen, Karaffen.

Zustandsbericht

Standort X.

Folgerecht

Ja

Künstler/Designer

Bengt Orup (1916–1996)

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Schwedisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsabgabe

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?
Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!
19040. BENGT ORUP. Komposition. Druck der Radierung, gedruckt von Ole Larsen. Signiert Orup. 20.12.

Beschreibung

15 x 10cm.

Bengt Orup wurde 1916 in Lindesberg geboren. Lebte und arbeitete von 1941 bis zu seinem Tod 1996 in Domsten, nördlich von Helsingborg. 1933-38 Ausbildung an der Malschule von Otte Sköld in Stockholm und den Akademien Grande Chaumièr und Colarossi in Paris. Orup war einer der Pioniere der Nachkriegsmoderne in Schweden. Bereits 1946 experimentierte er mit einer reinen, geometrischen Formenwelt, die mit dem Erlernen von Beton verbunden war. In den späten 1940er und frühen 1950er Jahren schuf er Serien von konkreten Gemälden mit einem raffinierten, einfachen Spiel zwischen geometrischen Formen und starken Kontrasten. Bengt Orup war von 1952-1962 und 1967-1973 künstlerischer Leiter der Glashütte Johansfors. In der Zwischenzeit war er von 1963 bis 1966 bei Hyllinge Glasbruk in Skåne angestellt. Das Glas dominierte zeitweise sein Geschäft. Er entwarf Alltagsgläser, wie Geschirr, Schalen, Vasen, Karaffen.

Zustandsbericht

Standort X.

Folgerecht

Ja

Künstler/Designer

Bengt Orup (1916–1996)

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Schwedisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Details

Anzahl Besucher: 1.332