CHRISTIAN CARL MAGNUSSEN (1821-1896). Pilgerweg in Italien.

Diese Auktion ist beendet! Aber vielleicht gefallen Ihnen folgende Objekte?

 

Bilder

1751530. CHRISTIAN CARL MAGNUSSEN (1821-1896). Pilgerweg in Italien.

Beschreibung

Christian Carl Magnussen (1821-1896), Pilgerweg in Italien, wohl 1853, monogrammiert 'CCM' und schlecht leserlich datiert sowie bezeichnet 'Rom', ca. 63 x 75 cm.

Der aus dem nordfriesischen Bredstedt stammende Künstler studierte an der Königlichen Kunstakademie in Kopenhagen. Um 1850 hielt sich der Künstler mehrfach in Rom auf, wo er sich unter anderem mit Bildern aus dem italienischen Volksleben beschäftigte. Später ließ er sich als Portraitmaler in Hamburg nieder.

PROVENIENZ: Aus dem Besitz der Familie des Künstlers.

Zustandsbericht

altersbedingt mit Craquelée und kleineren Farbverlusten. Retusche am rechten Rand, hier verso hintelegt, kleinere Retuschierungen lediglich im Bereich des Himmels.

Folgerecht

Nein

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsabgabe

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?
Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!
1751530. CHRISTIAN CARL MAGNUSSEN (1821-1896). Pilgerweg in Italien.

Beschreibung

Christian Carl Magnussen (1821-1896), Pilgerweg in Italien, wohl 1853, monogrammiert 'CCM' und schlecht leserlich datiert sowie bezeichnet 'Rom', ca. 63 x 75 cm.

Der aus dem nordfriesischen Bredstedt stammende Künstler studierte an der Königlichen Kunstakademie in Kopenhagen. Um 1850 hielt sich der Künstler mehrfach in Rom auf, wo er sich unter anderem mit Bildern aus dem italienischen Volksleben beschäftigte. Später ließ er sich als Portraitmaler in Hamburg nieder.

PROVENIENZ: Aus dem Besitz der Familie des Künstlers.

Zustandsbericht

altersbedingt mit Craquelée und kleineren Farbverlusten. Retusche am rechten Rand, hier verso hintelegt, kleinere Retuschierungen lediglich im Bereich des Himmels.

Folgerecht

Nein

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Details

Anzahl Besucher: 620