1. SELTENE RENAISSANCE-PORTRAITTAFEL EINER DAME AUS POLYCHROMER TUDOR-EICHE, ENGLISCH, UM 1530.

Bilder

SELTENE RENAISSANCE-PORTRAITTAFEL EINER DAME AUS POLYCHROMER TUDOR-EICHE, ENGLISCH, UM 1530.
1. 3836284. SELTENE RENAISSANCE-PORTRAITTAFEL EINER DAME AUS POLYCHROMER TUDOR-EICHE, ENGLISCH, UM 1530.

Beschreibung

Die zweiteilige Renaissance-Portraittafel zeigt eine hochrangige Dame in französischer Kapuze, die ein herzförmiges Medaillon am Hals trägt, eingebettet in einen Kreis aus Lorbeerblättern und floralen vierflügeligen Ecken. Ursprünglich eine Schranktür, bei der große Mengen der originalen Polychromie in Rot, Blau, Grün und Gold erhalten geblieben sind, 44 cm x 45 cm

Hinweis: Alle kürzlich identifizierten englischen Portraittafeln von Tudor Royalty zeigen die Königin mit einem Herzanhänger. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich bei dieser Tafel um eine Darstellung von Margarete von York oder einer der Frauen Heinrichs VIII. handelt.

Vgl. Auktion Bishop and Miller vom 23. Februar 2023, Los 205. Ein Paar Tudor-Tafeln, die Heinrich VII. und Margarete von York darstellen, wurden für 9.000 Pfund zuzüglich Prämie verkauft.

Zustandsbericht

Keine Anmerkungen.

Saalauktion

The Beedham Collection Part II

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Englisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsabgabe

Saalauktion

Höchstes Gebot:
5 151 EUR
Schätzwert: 5 854 – 8 195 EUR
Wird zugeschlagen:
Beendet
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?
Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsverlauf

7 19. Mär, 06:015 151 EUR
Oben wird nur das Höchstgebot aus dem Saal angezeigt.
Der Mindestverkaufspreis wurde nicht erreicht.
6 19. Mär, 05:28176 EUR
5 18. Mär, 12:11134 EUR
Alle 17 Gebote anzeigen
1. 3836284. SELTENE RENAISSANCE-PORTRAITTAFEL EINER DAME AUS POLYCHROMER TUDOR-EICHE, ENGLISCH, UM 1530.

Beschreibung

Die zweiteilige Renaissance-Portraittafel zeigt eine hochrangige Dame in französischer Kapuze, die ein herzförmiges Medaillon am Hals trägt, eingebettet in einen Kreis aus Lorbeerblättern und floralen vierflügeligen Ecken. Ursprünglich eine Schranktür, bei der große Mengen der originalen Polychromie in Rot, Blau, Grün und Gold erhalten geblieben sind, 44 cm x 45 cm

Hinweis: Alle kürzlich identifizierten englischen Portraittafeln von Tudor Royalty zeigen die Königin mit einem Herzanhänger. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich bei dieser Tafel um eine Darstellung von Margarete von York oder einer der Frauen Heinrichs VIII. handelt.

Vgl. Auktion Bishop and Miller vom 23. Februar 2023, Los 205. Ein Paar Tudor-Tafeln, die Heinrich VII. und Margarete von York darstellen, wurden für 9.000 Pfund zuzüglich Prämie verkauft.

Zustandsbericht

Keine Anmerkungen.

Saalauktion

The Beedham Collection Part II

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Englisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Details

Auktionshaus
Bishop & Miller
Katalognr.
1

The Beedham Collection Part II

The Beedham family has been collecting early oak furniture and related works of art for over 70 years, however, the origins of this collection goes even further back. Historically, the Beedham family ran pubs in the South Yorkshire area for over 250 years and in former times it was custom and practice that an incoming pub landlord would take over the whole of the items in the establishment from the previous landlord. It was in this way the Beedham Collection really started. Herbert Beedham, my father, was the first of the family to leave the public house trade and he started up his own Antique business, and brought to the business a wealth of furniture and objects which had been passed down by the family over many years. Herbert had a great passion for early items and would regularly visit the antique and ‘junk’ shops of Sheffield, coming back, much to my mother’s dismay, with yet more antiques and collectables. It was during this time he struck up a friendship with the curator of the Graves Art Gallery in Sheffield who introduced Herbert to the, at that time, unknown L S Lowry, from whom he subsequently tried desperately and sadly unsuccessfully to buy a painting. Herbert’s greatest passion was to collect Tudor and Elizabethan Manor House furniture and objects. A Daily Telegraph reporter once visited his shop and wrote an article in the paper emphasising the love that he showed for his items, running his hands over the polished surfaces. Beedham Antiques was established in 1974 and moved to Holme Hall in Bakewell Derbyshire a large Grade I listed 15th/16th Manor House (pictured) where many of the privately owned pieces pieces for sale in this collection were displayed in their authentic surroundings. Paul Beedham, Herberts’ son, took over the business in 2012 and has proudly celebrated its 50th year anniversary and is carrying on its tradition of supplying the finest Tudor, Elizabethan and Jacobean furniture to important Manor Houses and collectors. Since our family were great private collectors, many of the pieces on display in the saleroom have not been seen on the market for a number of decades. Beedham Family

Anzahl Besucher: 1.794