104. ANDRÉES POLAREXPEDITION (1897) - Ein Stück Ballonstoff, das der Pilot in Svensksund auf Danskön gefunden hat.

Bilder

104. 3096989. ANDRÉES POLAREXPEDITION (1897) - Ein Stück Ballonstoff, das der Pilot in Svensksund auf Danskön gefunden hat.

Beschreibung

Ein Stück Ballonstoff, das auf Danskön gefunden und als Andenken nach Schweden mitgebracht wurde. Der Ballonstoff, der von oder als Stewarden O. gefunden wurde. A. Carlsson (vom Schiff Svensksund) erhielt als Geschenk, mit einem handschriftlichen Text in Tinte [aller Wahrscheinlichkeit] von Carlsson auf einer Seite: „Ein Stück Andrés Balong, das er mit [neuer Reihe] beendete, d. 11. Juli 1897", sowie ein Zusatz von anderer Hand (später geschrieben) mit Bleistift: „wie man damals dachte!“. Auf der anderen Seite mit Bleistift geschrieben „Fatt denna biten af Styrman O. A. Carlsson, der auf dem „Svensksund“ bis Spetsbergen unterwegs war und das Geschäft sah. [neue Reihe] M.U.
Abmessungen ca. 11 x 8,5 cm. Etwas Verrücktes, ein paar Falten-

Sie hatten extra Stoff für Reparaturzwecke dabei, diesen fand man auch später auf Vitön.

Das Schiff Svensksund nahm an S.A. teil. Andrées Polarexpedition 1897, als sie sie 1897 nach Danskön brachte. Das Schiff brachte auch den Staub nach Hause, nachdem die drei erfolglosen Entdecker im Oktober 1930 nach Stockholm gekommen waren.
Svensksund, offiziell HM Gunboat Svensksund [a], war ein Kanonenboot der schwedischen Royal Navy, das am 30. September 1891 vom Stapel lief. Das Schiff nahm auch an der schwedisch-russischen Gradmessexpedition teil. In der Zwischenkriegszeit war sie ein Seevermessungsschiff und wurde 1942 in die Maritime Administration versetzt. Von dort aus im Jahr 1957 außer Dienst gestellt.

„Am 18. Mai 1897 startete die Expedition mit dem Marinekanonenboot Svensksund, das der Expedition in diesem Jahr zur Verfügung gestellt worden war. Am 30. Mai waren wir wieder auf Danskön und setzten die Vorbereitungen für das Jahr fort. Am 11. Juli kam endlich der richtige Wind und der Ballon, genannt Adler, hob in Richtung Nordpol ab. (S.B. Andrée und seine Polarreise mit einem Heißluftballon (1896 - 1897, Universitätsbibliothek Göteborg).
Siehe auch „Schwedische Militärexpeditionen in den Jahren 1806-1900".

Herkunft: Oskar Alfred Carlsson (geb. 1855), Unteroffizier 2. Grades in der Royal Navy in Blekinge, Kamerad in Svensksund; später innerhalb der Familie vererbt.

Otto Alfred Carlsson lebte 1855-1913 und war Unteroffizier der Flotte in Karlskrona.
Er war dann Teil der Crew auf Svensksund, die Andrée zur Abreise nach Spetsbergen brachte. Dies findet sich in Büchern über Svensksund. Ich habe ein Bild von einem Buch, das ich online gefunden habe.
Es ist etwas unklar, wie viele Kinder er hatte, aber seine 1886 geborene Tochter Ebba war die Mutter meines Großvaters.
Sie hatte einen Bruder namens Uno und es besteht die Vermutung, dass M.U. kann für Onkel Uno stehen und dass mein Großvater von ihm gebissen wurde. Mein Großvater wurde 1912 geboren. Das Ballonstück fiel aus einem Buch, das ich von meinem Großvater geerbt hatte, und dieses Buch wurde meinem Großvater als Erinnerung von seiner Tante Maria geschenkt, die auch das Kind von Otto Alfred Carlsson war. Wahrscheinlich gehört das Ballonstück nicht zum Buch, wurde aber dorthin gelegt, um es in einem guten Zustand zu halten, aber vielleicht hat Großvater das Buch und das Ballonstück gleichzeitig bekommen? Bestätigung? Gibt es ein wichtiges anderes Ereignis oder einen Geburtstag?
Wir gehen davon aus, dass dieser Ballon nicht Teil der Reise war, sondern ein übrig gebliebenes oder Ersatzstück ist, das vielleicht vor der Abreise an die Crew in Svensksund als Erinnerung/Souvenir ausgehändigt wurde, da er sich in einem so guten Zustand befindet.
Bitte, Annika.

Zustandsbericht

Sieh dir den Text an.

Saalauktion

Books, Maps & Manuscripts Autumn 2023

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Schwedisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsabgabe

Saalauktion

Höchstes Gebot:
828 EUR
Schätzwert: 736 – 920 EUR
Wird zugeschlagen:
Verkauft
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?
Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsverlauf

10 7. Dez, 08:01828 EUR
Oben wird nur das Höchstgebot aus dem Saal angezeigt.
8 7. Dez, 05:58782 EUR
9 7. Dez, 05:58736 EUR
Alle 15 Gebote anzeigen
104. 3096989. ANDRÉES POLAREXPEDITION (1897) - Ein Stück Ballonstoff, das der Pilot in Svensksund auf Danskön gefunden hat.

Beschreibung

Ein Stück Ballonstoff, das auf Danskön gefunden und als Andenken nach Schweden mitgebracht wurde. Der Ballonstoff, der von oder als Stewarden O. gefunden wurde. A. Carlsson (vom Schiff Svensksund) erhielt als Geschenk, mit einem handschriftlichen Text in Tinte [aller Wahrscheinlichkeit] von Carlsson auf einer Seite: „Ein Stück Andrés Balong, das er mit [neuer Reihe] beendete, d. 11. Juli 1897", sowie ein Zusatz von anderer Hand (später geschrieben) mit Bleistift: „wie man damals dachte!“. Auf der anderen Seite mit Bleistift geschrieben „Fatt denna biten af Styrman O. A. Carlsson, der auf dem „Svensksund“ bis Spetsbergen unterwegs war und das Geschäft sah. [neue Reihe] M.U.
Abmessungen ca. 11 x 8,5 cm. Etwas Verrücktes, ein paar Falten-

Sie hatten extra Stoff für Reparaturzwecke dabei, diesen fand man auch später auf Vitön.

Das Schiff Svensksund nahm an S.A. teil. Andrées Polarexpedition 1897, als sie sie 1897 nach Danskön brachte. Das Schiff brachte auch den Staub nach Hause, nachdem die drei erfolglosen Entdecker im Oktober 1930 nach Stockholm gekommen waren.
Svensksund, offiziell HM Gunboat Svensksund [a], war ein Kanonenboot der schwedischen Royal Navy, das am 30. September 1891 vom Stapel lief. Das Schiff nahm auch an der schwedisch-russischen Gradmessexpedition teil. In der Zwischenkriegszeit war sie ein Seevermessungsschiff und wurde 1942 in die Maritime Administration versetzt. Von dort aus im Jahr 1957 außer Dienst gestellt.

„Am 18. Mai 1897 startete die Expedition mit dem Marinekanonenboot Svensksund, das der Expedition in diesem Jahr zur Verfügung gestellt worden war. Am 30. Mai waren wir wieder auf Danskön und setzten die Vorbereitungen für das Jahr fort. Am 11. Juli kam endlich der richtige Wind und der Ballon, genannt Adler, hob in Richtung Nordpol ab. (S.B. Andrée und seine Polarreise mit einem Heißluftballon (1896 - 1897, Universitätsbibliothek Göteborg).
Siehe auch „Schwedische Militärexpeditionen in den Jahren 1806-1900".

Herkunft: Oskar Alfred Carlsson (geb. 1855), Unteroffizier 2. Grades in der Royal Navy in Blekinge, Kamerad in Svensksund; später innerhalb der Familie vererbt.

Otto Alfred Carlsson lebte 1855-1913 und war Unteroffizier der Flotte in Karlskrona.
Er war dann Teil der Crew auf Svensksund, die Andrée zur Abreise nach Spetsbergen brachte. Dies findet sich in Büchern über Svensksund. Ich habe ein Bild von einem Buch, das ich online gefunden habe.
Es ist etwas unklar, wie viele Kinder er hatte, aber seine 1886 geborene Tochter Ebba war die Mutter meines Großvaters.
Sie hatte einen Bruder namens Uno und es besteht die Vermutung, dass M.U. kann für Onkel Uno stehen und dass mein Großvater von ihm gebissen wurde. Mein Großvater wurde 1912 geboren. Das Ballonstück fiel aus einem Buch, das ich von meinem Großvater geerbt hatte, und dieses Buch wurde meinem Großvater als Erinnerung von seiner Tante Maria geschenkt, die auch das Kind von Otto Alfred Carlsson war. Wahrscheinlich gehört das Ballonstück nicht zum Buch, wurde aber dorthin gelegt, um es in einem guten Zustand zu halten, aber vielleicht hat Großvater das Buch und das Ballonstück gleichzeitig bekommen? Bestätigung? Gibt es ein wichtiges anderes Ereignis oder einen Geburtstag?
Wir gehen davon aus, dass dieser Ballon nicht Teil der Reise war, sondern ein übrig gebliebenes oder Ersatzstück ist, das vielleicht vor der Abreise an die Crew in Svensksund als Erinnerung/Souvenir ausgehändigt wurde, da er sich in einem so guten Zustand befindet.
Bitte, Annika.

Zustandsbericht

Sieh dir den Text an.

Saalauktion

Books, Maps & Manuscripts Autumn 2023

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Schwedisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Details

Katalognr.
104

Books, Maps & Manuscripts Autumn 2023

Stockholms Auktionsverk has a long tradition of presenting well-sorted and high-quality book auctions. And as they now roll out the catalog for the season's Books, Maps & Manuscripts, we can conclude that they are not disappointing anyone. The bookshelves are filled with over 300 lots and offer some excellent highlights among the older maps and travelogues, as well as a lot of bound secrets of culinary art.
A very rare Russian atlas that once belonged to Gustaf Nobel's library is something quite extraordinary. The same can, of course, be said about the detailed woodcut from 16th-century Prague that is being offered. And the play of the theater king, once premiered on an autumn evening in 1783, here in the first edition from the following year, is a cultural concentrate like no other.
From Inga-Lill Skog's library, 86 lots in the subjects of food and housekeeping have been selected. Here, both the classics and the more obsolete writings are abundant, with a recipe collection over 300 years old as the main item.
But there's more. A notepad with handwritten notes by Cornelis Vreeswijk, for example. Or Christian Zervos's weighty work on Pablo Picasso in 23 (!) volumes, and especially Ricordi's graphic course in turn-of-the-century advertising. Flip through it if you get the chance; the images are truly like sweet music for those drawn to Art Nouveau aesthetics and the colors and fonts of that time.
Welcome!

Anzahl Besucher: 4.074