56. LONICER (LONITZER) KREUTERBUCH VON 1577-1578.

Bilder

56. 2780850. LONICER (LONITZER) KREUTERBUCH VON 1577-1578.

Beschreibung

LONICERUS (LONITZER), ADAM. Kreuterbuch, Kunstliche Conterfeytung der Bäume, Stauden, Hecke, Kreuter, Gewürze. Mit eigentlicher Beschreibung desselben Namens, in sechserley Spraachen, nemlich, Griechisch, Latinisch, Italianisch, Frantzösisch, Teutsch und Hispanisch, und derselben Gestalt, natürlicher Krafft und Wirckung. Sampt künstlichem und artlichem Bericht desz Distillierens. Item von firnembsten Gethieren der Erden, Vögeln und Fischen. Deszgleichen von Metallen, Ertze, Edelgesteinen, Gummi, und gestandenen Safften. Jetzo auffs fleissigste zum sechsten mal von neuwem ersehen... Frankfurt, Christian Egenollfs seligen Erben,1577-78 .

Folio (ca. 330 x 204). (16), I-CCCI, CCCI-CCCLVIII, (2, letzte 3 Seiten leer) ll. Rot-schwarzer Titeldruck mit großer Holzschnitt-Vignette, über 800 Textholzschnitte, vorletztes Blatt mit großer Holzschnitt-Druckmarke.
Zeitgenössisches Pergament, leicht berieben, neue Innenspiegel und Vorsätze. Blatt XIV-XV mit Einriss im Unterrand, 3 Blätter mit kleinen Eckschäden, teils minimal stockfleckig. Sehr sauberes und breitrandiges Exemplar.

Ref. Nissen: BBI 1228; Brezel 5599.
Erstveröffentlichung 1557, eine überarbeitete Fassung von Eucharius Rössners Kräuterkunde, mit vielen bis Ende des 18. Jahrhunderts gedruckten Ausgaben., Adam Lonitzer (Lonicerus, 1528-1586, deutscher Arzt und Botaniker in Frankfurt und Mainz (1545-1553), Marburg (1553-1554) und Frankfurt am Main (1555-1586).

Provenienz: Olle Wallin (1934-2021), Wirtschaftswissenschaftler, der seine berufliche Laufbahn bei der schwedischen Geschäftsbank Svenska Handelsbanken begann, danach bei der Baufirma Beijers unter Anders Wall angestellt war, wurde durch sein Interesse an Büchern und der Natur inspiriert seine Eltern, beide begeisterte Büchersammler und naturkundlich interessiert. Wallin begann ernsthaft mit dem Sammeln, nachdem er in den 1970er Jahren nach Stockholm gezogen war, und besuchte häufig die vielen Antiquariate sowie die Auktionen. Seine Arbeit erforderte auch umfangreiche Reisen, vor allem auf den europäischen Kontinent und in die USA, und er nutzte die Gelegenheit, um die Geschäftsreisen meist mit Besuchen bei führenden Antiquariaten und Auktionshäusern zu verbinden. Viele der wichtigeren und wertvolleren Werke seiner Sammlung wurden bei diesen Gelegenheiten erworben.

Zustandsbericht

Siehe Texte.

Saalauktion

Books, Maps & Manuscripts Spring 2023

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Schwedisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsabgabe

Saalauktion

Höchstes Gebot:
1 723 EUR
Schätzwert: 1 833 – 2 291 EUR
Wird zugeschlagen:
Verkauft
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?
Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsverlauf

6 16. Jun, 06:461 723 EUR
Oben wird nur das Höchstgebot aus dem Saal angezeigt.
6 16. Jun, 03:521 723 EUR
5 A 16. Jun, 03:521 631 EUR
Alle 9 Gebote anzeigen
56. 2780850. LONICER (LONITZER) KREUTERBUCH VON 1577-1578.

Beschreibung

LONICERUS (LONITZER), ADAM. Kreuterbuch, Kunstliche Conterfeytung der Bäume, Stauden, Hecke, Kreuter, Gewürze. Mit eigentlicher Beschreibung desselben Namens, in sechserley Spraachen, nemlich, Griechisch, Latinisch, Italianisch, Frantzösisch, Teutsch und Hispanisch, und derselben Gestalt, natürlicher Krafft und Wirckung. Sampt künstlichem und artlichem Bericht desz Distillierens. Item von firnembsten Gethieren der Erden, Vögeln und Fischen. Deszgleichen von Metallen, Ertze, Edelgesteinen, Gummi, und gestandenen Safften. Jetzo auffs fleissigste zum sechsten mal von neuwem ersehen... Frankfurt, Christian Egenollfs seligen Erben,1577-78 .

Folio (ca. 330 x 204). (16), I-CCCI, CCCI-CCCLVIII, (2, letzte 3 Seiten leer) ll. Rot-schwarzer Titeldruck mit großer Holzschnitt-Vignette, über 800 Textholzschnitte, vorletztes Blatt mit großer Holzschnitt-Druckmarke.
Zeitgenössisches Pergament, leicht berieben, neue Innenspiegel und Vorsätze. Blatt XIV-XV mit Einriss im Unterrand, 3 Blätter mit kleinen Eckschäden, teils minimal stockfleckig. Sehr sauberes und breitrandiges Exemplar.

Ref. Nissen: BBI 1228; Brezel 5599.
Erstveröffentlichung 1557, eine überarbeitete Fassung von Eucharius Rössners Kräuterkunde, mit vielen bis Ende des 18. Jahrhunderts gedruckten Ausgaben., Adam Lonitzer (Lonicerus, 1528-1586, deutscher Arzt und Botaniker in Frankfurt und Mainz (1545-1553), Marburg (1553-1554) und Frankfurt am Main (1555-1586).

Provenienz: Olle Wallin (1934-2021), Wirtschaftswissenschaftler, der seine berufliche Laufbahn bei der schwedischen Geschäftsbank Svenska Handelsbanken begann, danach bei der Baufirma Beijers unter Anders Wall angestellt war, wurde durch sein Interesse an Büchern und der Natur inspiriert seine Eltern, beide begeisterte Büchersammler und naturkundlich interessiert. Wallin begann ernsthaft mit dem Sammeln, nachdem er in den 1970er Jahren nach Stockholm gezogen war, und besuchte häufig die vielen Antiquariate sowie die Auktionen. Seine Arbeit erforderte auch umfangreiche Reisen, vor allem auf den europäischen Kontinent und in die USA, und er nutzte die Gelegenheit, um die Geschäftsreisen meist mit Besuchen bei führenden Antiquariaten und Auktionshäusern zu verbinden. Viele der wichtigeren und wertvolleren Werke seiner Sammlung wurden bei diesen Gelegenheiten erworben.

Zustandsbericht

Siehe Texte.

Saalauktion

Books, Maps & Manuscripts Spring 2023

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Schwedisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Details

Katalognr.
56

Books, Maps & Manuscripts Spring 2023

There is a scent in old libraries that can hardly be compared to anything else. Like a historical perfume that can transform day into night, winter into spring. Behind heavy old wooden doors, it can age like a fine bottle of wine. And when the door, like the cork of a bottle, opens up to release its vapors, it becomes an atmosphere of famous wings, curious events, intriguing stories, and remnants of bygone scientists, historians, poets, writers, a few chefs, cartographers, and many others whose words and images were once printed and thus, if not immortalized, at least made timeless for a few centuries. All of that can now be experienced at Stockholms Auktionsverk as they open the doors to the long-awaited auction of Books, Maps, and Manuscripts.

Here, an impressive selection of texts, writings, volumes of all kinds, maps, and other miscellaneous items within the field are presented. Among the latter is a miniature globe in a fish skin case from the 18th century. It is a remarkable object and bears no resemblance to the Skånska Gruvornas poster for the General Art and Industrial Exhibition of 1897. In it, we find examples of the graphic expressions and advertising art of the turn of the previous century. Alongside Samuel Bourne's photographs from India, they are part of the outskirts of the auction but can still generate great interest. Der Türkische Schau-Platz from the 1680s, with no fewer than 137 woodcuts, is a true rarity. The same can be said of the volume containing Otto von Guericke's famous hemispherical experiments, published in Amsterdam in 1672. The splendid Flora Danica, consisting of 17 volumes, is another highlight of the auction, filled with as much botany as one could ever desire.

But these are just a few samples from an auction that encompasses a vast array of fantastic printed materials accumulated over centuries of Gutenbergian dreams, forward-looking scientific ideals, and, not least, a great deal of imagination!

Welcome to Stockholms Auktionsverk and the Books, Maps, and Manuscripts auction!

Anzahl Besucher: 1.169