141. LUCIUS CORNELIUS SCIPIO BARBATUS SARKOPHAGUS, Rom 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Grand Tour Souvenir, nach der Antike.

Bilder

141. 1874747. LUCIUS CORNELIUS SCIPIO BARBATUS SARKOPHAGUS, Rom 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Grand Tour Souvenir, nach der Antike.

Beschreibung

Sculpted marmo rosso antico, Vorderseite mit lateinischem Text, CORNELIO - CNF - SCIPIO -CORNELIVS LVCIVS SCIPIO BARBATVS PGNIAVOD PATRE PROGNIATVS FORTIS VIR SAPIENS QVE QROIVS FORM A VIRTVTEI PARNISVMA FVIT CONSOL CENSORE AIDTEIS QREI FVIT APVD VOS TAVRASIA CISAVNA SAMNIO CEPIT LABSITQNE marmo siena Sockelplatte, Höhe 9,16 x 6 cm Der Sarkophag von Lucius Cornelius Scipio Barbatus, römischer Konsul und Sieger über die Etrusker in der Schlacht von Volterra 298 v. Chr., wurde erstmals 1614 in einem Weinberg entlang der Via Appia entdeckt. Später wurde er 1780 als einziger intakter Sarkophag in der Grabkammer der Familie Scipio wiederentdeckt, die seit 300 v. Chr. die Ruhestätte der Patrizierfamilie war. bis 100 n. Chr Der Sarkophag wurde sofort berühmt und zu einem ikonischen Symbol innerhalb der Grand Tour, wie diese gemeißelte Marmorminiatur veranschaulicht. Der Sarkophag befindet sich heute im Vestibolo Quadrato, Museo Pio Clementino im Vatikan.

Der Haupttext der Inschrift lautet: „Lucius Cornelius Scipio Barbatus, Sohn des Gnaeus, ein tapferer und weiser Mann, dessen Schönheit so groß war wie seine Männlichkeit, war Konsul, Zensor und Ädil Ihres Landes. Er eroberte Taurasia und Cisauna in Samnium und unterwarf ganz Lukanien, indem er die Geiseln zurücknahm.

Zustandsbericht

Chips.

Saalauktion

Fine Art & Antiques Autumn 2021

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Schwedisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsabgabe

Saalauktion

Höchstes Gebot:
Keine Gebote
Schätzwert: 2 291 – 2 749 EUR
Wird zugeschlagen:
Beendet
Katalognummer 141 am Fine Art & Antiques Autumn 2021
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?
Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!
141. 1874747. LUCIUS CORNELIUS SCIPIO BARBATUS SARKOPHAGUS, Rom 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Grand Tour Souvenir, nach der Antike.

Beschreibung

Sculpted marmo rosso antico, Vorderseite mit lateinischem Text, CORNELIO - CNF - SCIPIO -CORNELIVS LVCIVS SCIPIO BARBATVS PGNIAVOD PATRE PROGNIATVS FORTIS VIR SAPIENS QVE QROIVS FORM A VIRTVTEI PARNISVMA FVIT CONSOL CENSORE AIDTEIS QREI FVIT APVD VOS TAVRASIA CISAVNA SAMNIO CEPIT LABSITQNE marmo siena Sockelplatte, Höhe 9,16 x 6 cm Der Sarkophag von Lucius Cornelius Scipio Barbatus, römischer Konsul und Sieger über die Etrusker in der Schlacht von Volterra 298 v. Chr., wurde erstmals 1614 in einem Weinberg entlang der Via Appia entdeckt. Später wurde er 1780 als einziger intakter Sarkophag in der Grabkammer der Familie Scipio wiederentdeckt, die seit 300 v. Chr. die Ruhestätte der Patrizierfamilie war. bis 100 n. Chr Der Sarkophag wurde sofort berühmt und zu einem ikonischen Symbol innerhalb der Grand Tour, wie diese gemeißelte Marmorminiatur veranschaulicht. Der Sarkophag befindet sich heute im Vestibolo Quadrato, Museo Pio Clementino im Vatikan.

Der Haupttext der Inschrift lautet: „Lucius Cornelius Scipio Barbatus, Sohn des Gnaeus, ein tapferer und weiser Mann, dessen Schönheit so groß war wie seine Männlichkeit, war Konsul, Zensor und Ädil Ihres Landes. Er eroberte Taurasia und Cisauna in Samnium und unterwarf ganz Lukanien, indem er die Geiseln zurücknahm.

Zustandsbericht

Chips.

Saalauktion

Fine Art & Antiques Autumn 2021

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Schwedisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Details

Katalognr.
141

Fine Art & Antiques Autumn 2021

Welcome to Fine Art & Antiques & Asian Art & Works of Art, an auction filled with the best antiques and outstanding works of art.

The art department shows paintings by masters active as early as the 16th century. Among the furniture we find cabinets, chairs and tables that are in direct dialogue with ancient temple aesthetics. Especially interesting is the exquisite department with Grand Tour objects, a collaboration between curators at two of our ten auction houses.

When is the viewing and the auction?

Viewing 1- 6 December at Nybrogatan 32, Stockholm, Sweden
Opening hours
Monday - Friday 11am - 6pm. Saturday-Sunday 11am-5pm

Auction
Hammer auction 7-8 December,11am CET at Nybrogatan 32, Stockholm

Please note that you need to create an account at Auctionet to be able to bid at the auction. You need to do this even if you already are a customer at Stockholms Auktionsverk.

For bidding by Phone, please email [fineart@auktionsverket.se] to register(fineart@auktionsverket.se) to register.

Anzahl Besucher: 659