
Gorki, Maxim, russischer Schriftsteller (Pseudonym von Alexei Maximovich Peshkov), (1868-1936.) Ein handschriftlicher, unterzeichneter Brief in Kyrillisch, undatiert, bestehend aus 12 Tintenzeilen auf einer A4-Seite an einen R. Lindquist. „Gnädiger Herr! Das Recht, meine Werke ins Schwedische zu übersetzen, habe ich Herrn August Scholz in Berlin übergeben, und Sie müssen ihn um Erlaubnis zur Übersetzung bitten. Ich schicke die Portraits. Andrejev übergibt auch das Übersetzungsrecht für seine europäischen Märchen an Scholz. Ich drücke dir die Hand und danke dir für die gute Erinnerung! A. Peskow.Maxim Gorki gilt als Begründer des Sozialrealismus als literarische Methode. Er war auch ein politischer Aktivist und verbrachte längere Zeit außerhalb Russlands, teilweise aus politischen Gründen. Während des Zweiten Weltkriegs verbrannten die Nazis in Deutschland seine Bücher auf dem Scheiterhaufen.
Der Empfänger des Briefes muss der finnische Übersetzer und Schriftsteller Rafael Lindqvist (1867–1952) sein, der schließlich auch Maxim Gorkis Werke ins Schwedische übersetzte. Die Übersetzungen wurden jedoch nur in Finnland veröffentlicht, da sie als nicht normgerecht angesehen wurden.
Herkunft; Carl Harald Trolle, Diplomat und Bankdirektor, (1886-1956).
Der Brief teilweise auf eine Albumseite montiert und gefaltet. Geschlossener Riss von wenigen cm. ohne Verlust.
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!
1 | 30. Mai, 09:51 | 1 193 EUR |
Oben wird nur das Höchstgebot aus dem Saal angezeigt. | ||
2 | 17. Mai, 11:12 | 964 EUR |
1 | 15. Mai, 09:51 | 918 EUR |
Der Mindestverkaufspreis von 918 EUR wurde erreicht. | ||
Alle 5 Gebote anzeigen |
Gorki, Maxim, russischer Schriftsteller (Pseudonym von Alexei Maximovich Peshkov), (1868-1936.) Ein handschriftlicher, unterzeichneter Brief in Kyrillisch, undatiert, bestehend aus 12 Tintenzeilen auf einer A4-Seite an einen R. Lindquist. „Gnädiger Herr! Das Recht, meine Werke ins Schwedische zu übersetzen, habe ich Herrn August Scholz in Berlin übergeben, und Sie müssen ihn um Erlaubnis zur Übersetzung bitten. Ich schicke die Portraits. Andrejev übergibt auch das Übersetzungsrecht für seine europäischen Märchen an Scholz. Ich drücke dir die Hand und danke dir für die gute Erinnerung! A. Peskow.Maxim Gorki gilt als Begründer des Sozialrealismus als literarische Methode. Er war auch ein politischer Aktivist und verbrachte längere Zeit außerhalb Russlands, teilweise aus politischen Gründen. Während des Zweiten Weltkriegs verbrannten die Nazis in Deutschland seine Bücher auf dem Scheiterhaufen.
Der Empfänger des Briefes muss der finnische Übersetzer und Schriftsteller Rafael Lindqvist (1867–1952) sein, der schließlich auch Maxim Gorkis Werke ins Schwedische übersetzte. Die Übersetzungen wurden jedoch nur in Finnland veröffentlicht, da sie als nicht normgerecht angesehen wurden.
Herkunft; Carl Harald Trolle, Diplomat und Bankdirektor, (1886-1956).
Der Brief teilweise auf eine Albumseite montiert und gefaltet. Geschlossener Riss von wenigen cm. ohne Verlust.
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!
The Crafoord Spring Sale is held at Noon, Saturday 30:th,
Books, maps, autographs and manuscripts sale starts at 3 pm.
Due to the corona disease outbreak, only a limited number of bidders will be allowed in the sale-room during the auction.
Please, if possible, place bids online or book a phone-line during the sale.
Should you wish to participate in the sale-room, please note that seats are limited and reservation necessary, apply at mail@crafoordauktioner.se
Hands clean, head cool, warm heart!
Yours sincerely
Petri Heinonen, CEO