EIN PAAR POTPOURRI-DECKELVASEN IN KLASSIZISTISCHEM STIL - KPM BERLIN, 19.JH. /UM 1900.

Bilder

3948465. EIN PAAR POTPOURRI-DECKELVASEN IN KLASSIZISTISCHEM STIL - KPM BERLIN, 19.JH. /UM 1900.

Beschreibung

EIN Paar Potpourri-Deckelvasen in klassizistischem Stil - KPM Berlin, 19.Jh. /um 1900, Entwurf: Friedrich Elias Meyer aus dem Jahr 1779, vorder- und rückseitig von Lorbeerkränzen umgebene Medaillons mit fein gemalten figürlichen Szenen im Freien, auf der kannelierten Wandung umlaufend üppige Blumenbouquets sowie gestreute Blütenzweige, oberhalb des Fußes farbig abgesetzte Akanthusblatt-Bordüre, umlaufend reliefierte vergoldete Zierborten sowie Goldrand und -staffage, entsprechend floral bemalter hochgewölbter Steckdeckel bekrönt von vollrunder Adlerfigur, jeweils mit unterglasurblauer Zeptermarke und Pressbuchstabe "G1"?, H. jeweils ca. 32,5 cm.

Zustandsbericht

teils zeitbedingter Goldabrieb,1 Vase mit feinem Sprungriss auf der Wandung.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsabgabe

Höchstes Gebot:
550 EUR
Schätzwert: 950 EUR
Endet in:
Verkauft
19. Apr 2025 kl. 14:40 CDT
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?
Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsverlauf

1 7. Apr, 15:24550 EUR
3948465. EIN PAAR POTPOURRI-DECKELVASEN IN KLASSIZISTISCHEM STIL - KPM BERLIN, 19.JH. /UM 1900.

Beschreibung

EIN Paar Potpourri-Deckelvasen in klassizistischem Stil - KPM Berlin, 19.Jh. /um 1900, Entwurf: Friedrich Elias Meyer aus dem Jahr 1779, vorder- und rückseitig von Lorbeerkränzen umgebene Medaillons mit fein gemalten figürlichen Szenen im Freien, auf der kannelierten Wandung umlaufend üppige Blumenbouquets sowie gestreute Blütenzweige, oberhalb des Fußes farbig abgesetzte Akanthusblatt-Bordüre, umlaufend reliefierte vergoldete Zierborten sowie Goldrand und -staffage, entsprechend floral bemalter hochgewölbter Steckdeckel bekrönt von vollrunder Adlerfigur, jeweils mit unterglasurblauer Zeptermarke und Pressbuchstabe "G1"?, H. jeweils ca. 32,5 cm.

Zustandsbericht

teils zeitbedingter Goldabrieb,1 Vase mit feinem Sprungriss auf der Wandung.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Zahlungsmethoden für das Objekt

PayPalZahlungskarteBanküberweisung

Lieferung

: Ihr Standort

Geben Sie Ihren Standort an, um Tranportmöglichkeiten und Preise zu sehen.

Details

Auktionshaus
Auktionshaus Blank
Adresse

Friedrich-Ebert-Straße 2
61118 Bad Vilbel
Deutschland

Platzierung
Gemischt
Anzahl Besucher: 121