COMPUTER, ABC 80, DRUCKER mit Zubehör 1970-80er, einer der ersten Redaktionscomputer von Antik & Auktion.

Bilder

3468463. COMPUTER, ABC 80, DRUCKER mit Zubehör 1970-80er, einer der ersten Redaktionscomputer von Antik & Auktion.

Beschreibung

Display, Tastatur und Kassettenstation vom Luxor-Modell ABC 80.

Drucker von Anadex, Modell DP-8000

Inklusive Bedienungsanleitungen, Zeitschriften, Kabelbindern und Kassettenetui usw.

HERKUNFT:
Die kleine historische Küstenstadt Simrishamn auf Österlen war viele Jahre das Zentrum der schwedischen Auktionsbranche.
Zwischen 1975 und 1995 wurde von dort aus die Zeitschrift Antik & Auktion produziert. Alles dank eines unternehmungslustigen jungen Journalisten namens Christian Wollin, der gerade seine Studentenstadt Göteborg verlassen hat und mit seiner Frau Sussi in das alte Familienwohnhaus an der Lilla Rådmansgatan in Simrishamn gezogen ist.
Christian war ein vielseitiger Mann mit einer reichen und vielfältigen Familiengeschichte. Sein Vorfahr war im 17. Jahrhundert Stadtrat und Kaufmann in Simrishamn und sein Sohn wiederum war Mitte des 18. Jahrhunderts Lebensarzt.
Christians Großvater gründete das erfolgreiche Unternehmen Önos, das zunächst Wein herstellte, das aber nach der Einführung des Regelwerks auf Saft- und Marmeladenherstellung usw. umstellte.

Die Familie hatte ein großes Interesse am Autofahren und Christians redaktionelle Karriere begann mit der Motorzeitschrift Kart. Er war eine der treibenden Kräfte hinter der Einführung des Go-Karts in Schweden. Er freundete sich gut mit Ronnie Petersson und anderen Größen der Automobilwelt an.
Der Weg in die antike Welt mag zufällig erscheinen, aber alles hat eine Verbindung.
Die erste Ausgabe von A&A wurde 1975 veröffentlicht und das Monatsmagazin wurde schnell zum größten seiner Art in Europa. Lange vor dem Internet und dem Bildergoogeln war es eine immens wichtige Wissens- und Inspirationsquelle.
Diese aktuelle Auktion und der Auktionsartikel bilden den materiellen Kern der redaktionellen Arbeit. Christian und seine Frau Sussi, die teilweise als Redaktionssekretäre arbeiteten, hatten ein breites Interessengebiet. Ihre private Bibliothek zeugt davon.
Sussi war im Grunde ein ausgebildeter Modist und hatte ein großes Interesse an Mode, Textilkunst und Schmuck. Christians Herz klatschte ein bisschen extra für Fotografie, Architektur und Baupflege. In der Arbeit von A&A sammelte sich jedoch Literatur unterschiedlichster Art. Ihre Handbibliothek ist heute eine Fundgrube für jeden, der sich für Antiquitäten und die Auktionsbranche interessiert.
Fast 50 Jahre nach der ersten Ausgabe ist A&A für viele immer noch ein sicherer Hafen. Das Internet hat die Struktur der Branche radikal beeinflusst, aber der Druck ist immer noch so zentral.
Die Auktion besteht aus etwa 40 Ausschreibungen mit Büchern, die nach Gebieten sortiert sind.
Um die vergangene Zeit hervorzuheben, ist einer der Schreie jedoch einer der ersten Computer der Redaktion. ABC-80 mit mitgelieferten Kassetten, Druckern, Handbüchern usw.
Ein weiterer Leckerbissen sind die Zeichnungen, die der Künstler und Designer Einar Forseth an die Redaktion geschickt hat — als Dankeschön für einen schönen Artikel in A&A Nr.1 1981.
Aus der Büchersammlung finden wir unter anderem den Katalog der Glasproduktion von Kostas aus dem Jahr 1931,
- reich bebilderte Kataloge der nordischen Möbelproduktion im 20. Jahrhundert sowie Fotografie und Typografie.

Zustandsbericht

Nicht funktionell getestet. Scheinbar wohlhabend.

Thema

Art Library

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Schwedisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsabgabe

Höchstes Gebot:
129 EUR
Schätzwert: 183 EUR
Endet in:
Verkauft
30. Nov 2024 kl. 14:41 EST
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?
Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsverlauf

6 30. Nov, 14:39129 EUR
2 30. Nov, 14:38120 EUR
6 A 30. Nov, 14:38115 EUR
Alle 20 Gebote anzeigen
3468463. COMPUTER, ABC 80, DRUCKER mit Zubehör 1970-80er, einer der ersten Redaktionscomputer von Antik & Auktion.

Beschreibung

Display, Tastatur und Kassettenstation vom Luxor-Modell ABC 80.

Drucker von Anadex, Modell DP-8000

Inklusive Bedienungsanleitungen, Zeitschriften, Kabelbindern und Kassettenetui usw.

HERKUNFT:
Die kleine historische Küstenstadt Simrishamn auf Österlen war viele Jahre das Zentrum der schwedischen Auktionsbranche.
Zwischen 1975 und 1995 wurde von dort aus die Zeitschrift Antik & Auktion produziert. Alles dank eines unternehmungslustigen jungen Journalisten namens Christian Wollin, der gerade seine Studentenstadt Göteborg verlassen hat und mit seiner Frau Sussi in das alte Familienwohnhaus an der Lilla Rådmansgatan in Simrishamn gezogen ist.
Christian war ein vielseitiger Mann mit einer reichen und vielfältigen Familiengeschichte. Sein Vorfahr war im 17. Jahrhundert Stadtrat und Kaufmann in Simrishamn und sein Sohn wiederum war Mitte des 18. Jahrhunderts Lebensarzt.
Christians Großvater gründete das erfolgreiche Unternehmen Önos, das zunächst Wein herstellte, das aber nach der Einführung des Regelwerks auf Saft- und Marmeladenherstellung usw. umstellte.

Die Familie hatte ein großes Interesse am Autofahren und Christians redaktionelle Karriere begann mit der Motorzeitschrift Kart. Er war eine der treibenden Kräfte hinter der Einführung des Go-Karts in Schweden. Er freundete sich gut mit Ronnie Petersson und anderen Größen der Automobilwelt an.
Der Weg in die antike Welt mag zufällig erscheinen, aber alles hat eine Verbindung.
Die erste Ausgabe von A&A wurde 1975 veröffentlicht und das Monatsmagazin wurde schnell zum größten seiner Art in Europa. Lange vor dem Internet und dem Bildergoogeln war es eine immens wichtige Wissens- und Inspirationsquelle.
Diese aktuelle Auktion und der Auktionsartikel bilden den materiellen Kern der redaktionellen Arbeit. Christian und seine Frau Sussi, die teilweise als Redaktionssekretäre arbeiteten, hatten ein breites Interessengebiet. Ihre private Bibliothek zeugt davon.
Sussi war im Grunde ein ausgebildeter Modist und hatte ein großes Interesse an Mode, Textilkunst und Schmuck. Christians Herz klatschte ein bisschen extra für Fotografie, Architektur und Baupflege. In der Arbeit von A&A sammelte sich jedoch Literatur unterschiedlichster Art. Ihre Handbibliothek ist heute eine Fundgrube für jeden, der sich für Antiquitäten und die Auktionsbranche interessiert.
Fast 50 Jahre nach der ersten Ausgabe ist A&A für viele immer noch ein sicherer Hafen. Das Internet hat die Struktur der Branche radikal beeinflusst, aber der Druck ist immer noch so zentral.
Die Auktion besteht aus etwa 40 Ausschreibungen mit Büchern, die nach Gebieten sortiert sind.
Um die vergangene Zeit hervorzuheben, ist einer der Schreie jedoch einer der ersten Computer der Redaktion. ABC-80 mit mitgelieferten Kassetten, Druckern, Handbüchern usw.
Ein weiterer Leckerbissen sind die Zeichnungen, die der Künstler und Designer Einar Forseth an die Redaktion geschickt hat — als Dankeschön für einen schönen Artikel in A&A Nr.1 1981.
Aus der Büchersammlung finden wir unter anderem den Katalog der Glasproduktion von Kostas aus dem Jahr 1931,
- reich bebilderte Kataloge der nordischen Möbelproduktion im 20. Jahrhundert sowie Fotografie und Typografie.

Zustandsbericht

Nicht funktionell getestet. Scheinbar wohlhabend.

Thema

Art Library

Titel, Beschreibung und Zustandsbericht entstammen maschinellen Übersetzungen. Auctionet.com ist nicht für eventuelle Übersetzungsfehler verantwortlich. Originaltexte auf Schwedisch anzeigen.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Details

Anzahl Besucher: 697