3285856. Canon 1:0,95 / 50mm "Dream Lens" ( SN 14159 ) Objektiv mit einer Canon 7s Messsucherkamera ( SN 104549 ).
Bilder
3285856. Canon 1:0,95 / 50mm "Dream Lens" ( SN 14159 ) Objektiv mit einer Canon 7s Messsucherkamera ( SN 104549 ).
Beschreibung
Canon 1:0,95 / 50mm "Dream Lens" ( SN 14159 ) Objektiv mit einer Canon 7s Messsucherkamera ( SN 104549 ).
Das Canon Objektiv 1:0,95/50mm wurde 1961 von Mukai Jirou für die Canon 7/7s Messsucherkameras entworfen und war zu seiner Zeit das lichtstärkste Objektiv der Welt.
Es hat den Ruf, einen traumhaften Effekt mit ultra-cremigen Bokeh zu erzeugen und wird deshalb oft als "Dream Lens" bezeichnet.
Es handlet sich um einen Gauß Linse mit 7 Elementen in 5 Gruppe und hat 10 Blendenlamellen. Die kleinste Blende beträgt 16 und die Naheinstellgrenze ist 1m.
Joeri van der Kloet schreibt über das Objektiv:
Das Canon 1:0,95/50mm ist alles andere als klinisch. Es hat ein wirbelndes Bokeh, sehr schnelle Übergänge von scharfen zu unscharfen Bereichen und ist düster, weich, romantisch …
Maße: 79x47.8mm, Gewicht 605g
Die Canon 7s Messsucherkamera ( SN 104549 ), produziert von 1965 bis 1967, war die letzte M39 Messsucherkamera die Canon hergestellt hat.
- Fokussierung: Gekoppelter Entfernungsmesser mit 0,80-facher Vergrößerungsfaktor, Parallaxenausgleich und Rahmenlinien für 35/50/85+100/135 mm. (wählbar)
- Objektivanschluss: -Leica M39 Schraubanschluss / Bajonettanschluss ausschliesslich für Canon 1:0,95 / 50mm
- Verschluss: Horizontaler Schlitzverschluss (Edelstahl)
1 Sek. – 1/1000 Sek. + B & X (1/60 Sek.)
- Messung: Gekoppelte CdS-Zelle, oberhalb der Linse
Maße: 140x31x81mm, Gewicht 630g.
Zustandsbericht
Das Canon 1:0,95 / 50mm ist in einem gebrauchtem Zustand mit leichten Lackabrieben. Die Linsen sind klar und frei von Kratzern. Im Objektiv befindet sich Staubeinschlüsse, Fungus konnte nicht festgestellt werden. Die Blende des Objektives funktionierte zum Zeitpunkt der Prüfung und es befindet sich Öl auf den Blendenlamellen. Der Focus läuft schwergängiger.
Die Kamera ist in einem gebrauchtem Zustand mit leichten Kratzern. Verschluss und Filmtransport funktionierten zum Zeitpunk der Prüfung. Die Korrektheit der Zeiten konnte nicht geprüft werden.
Stockholms Auktionsverk garantiert nicht für die Funktionalität.
3285856. Canon 1:0,95 / 50mm "Dream Lens" ( SN 14159 ) Objektiv mit einer Canon 7s Messsucherkamera ( SN 104549 ).
Beschreibung
Canon 1:0,95 / 50mm "Dream Lens" ( SN 14159 ) Objektiv mit einer Canon 7s Messsucherkamera ( SN 104549 ).
Das Canon Objektiv 1:0,95/50mm wurde 1961 von Mukai Jirou für die Canon 7/7s Messsucherkameras entworfen und war zu seiner Zeit das lichtstärkste Objektiv der Welt.
Es hat den Ruf, einen traumhaften Effekt mit ultra-cremigen Bokeh zu erzeugen und wird deshalb oft als "Dream Lens" bezeichnet.
Es handlet sich um einen Gauß Linse mit 7 Elementen in 5 Gruppe und hat 10 Blendenlamellen. Die kleinste Blende beträgt 16 und die Naheinstellgrenze ist 1m.
Joeri van der Kloet schreibt über das Objektiv:
Das Canon 1:0,95/50mm ist alles andere als klinisch. Es hat ein wirbelndes Bokeh, sehr schnelle Übergänge von scharfen zu unscharfen Bereichen und ist düster, weich, romantisch …
Maße: 79x47.8mm, Gewicht 605g
Die Canon 7s Messsucherkamera ( SN 104549 ), produziert von 1965 bis 1967, war die letzte M39 Messsucherkamera die Canon hergestellt hat.
- Fokussierung: Gekoppelter Entfernungsmesser mit 0,80-facher Vergrößerungsfaktor, Parallaxenausgleich und Rahmenlinien für 35/50/85+100/135 mm. (wählbar)
- Objektivanschluss: -Leica M39 Schraubanschluss / Bajonettanschluss ausschliesslich für Canon 1:0,95 / 50mm
- Verschluss: Horizontaler Schlitzverschluss (Edelstahl)
1 Sek. – 1/1000 Sek. + B & X (1/60 Sek.)
- Messung: Gekoppelte CdS-Zelle, oberhalb der Linse
Maße: 140x31x81mm, Gewicht 630g.
Zustandsbericht
Das Canon 1:0,95 / 50mm ist in einem gebrauchtem Zustand mit leichten Lackabrieben. Die Linsen sind klar und frei von Kratzern. Im Objektiv befindet sich Staubeinschlüsse, Fungus konnte nicht festgestellt werden. Die Blende des Objektives funktionierte zum Zeitpunkt der Prüfung und es befindet sich Öl auf den Blendenlamellen. Der Focus läuft schwergängiger.
Die Kamera ist in einem gebrauchtem Zustand mit leichten Kratzern. Verschluss und Filmtransport funktionierten zum Zeitpunk der Prüfung. Die Korrektheit der Zeiten konnte nicht geprüft werden.
Stockholms Auktionsverk garantiert nicht für die Funktionalität.