Zwei Fohlen,nach Else BACH, Karlsruher Majolika.

Diese Auktion ist beendet! Aber vielleicht gefallen Ihnen folgende Objekte?

 

Bilder

326884. Zwei Fohlen,nach Else BACH, Karlsruher Majolika.

Beschreibung

Zwei Fohlen,nach Else BACH, Karlsruher Majolika, gemarkt am Boden mit:4830.

Maße: 38x17x25

Else BACH:

Else Bach (geb. 7. September 1899 in Heidelberg, gest. 25. April 1951 in Pforzheim) war eine deutsche Bildhauerin. Sie kam als junges Mädchen nach Pforzheim, wo sie 1935-1938 an der Kunstgewerbeschule ihre erste künstlerische Ausbildung erfuhr. Sie begann als Malerin, aber während der Ausbildung wurde ihr Interesse für plastisches Gestalten geweckt. Else Bach unternahm viele Studienreisen im In- und Ausland. Auf der Weltausstellung in Paris 1938 erhielt eine später auch in Terrakotta ausgeführte Fohlengruppe aus Bronze den Grand Prix. Tierdarstellungen machen einen Großteil ihres Werkes aus. Das REH "Bambi" dürfte ihre bekannteste Skulptur sein, ein Ergebnis ihrer intensiven Zusammenarbeit mit der Staatlichen Majolika-Manufaktur in Karlsruhe, für die sie neben Gartenkeramiken vor allem fast 50 charakteristische Tierplastiken, gelegentlich als aufwendige "Ehrengeschenke" mit Aktfiguren kombiniert, entwarf.
(Bachmayer/Schmitt, Karlsruher Majolika 1901 bis 2001, S. 129 f.).

Zustandsbericht

Guter Zustand. Sammlerstück.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Gebotsabgabe

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?
Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!
326884. Zwei Fohlen,nach Else BACH, Karlsruher Majolika.

Beschreibung

Zwei Fohlen,nach Else BACH, Karlsruher Majolika, gemarkt am Boden mit:4830.

Maße: 38x17x25

Else BACH:

Else Bach (geb. 7. September 1899 in Heidelberg, gest. 25. April 1951 in Pforzheim) war eine deutsche Bildhauerin. Sie kam als junges Mädchen nach Pforzheim, wo sie 1935-1938 an der Kunstgewerbeschule ihre erste künstlerische Ausbildung erfuhr. Sie begann als Malerin, aber während der Ausbildung wurde ihr Interesse für plastisches Gestalten geweckt. Else Bach unternahm viele Studienreisen im In- und Ausland. Auf der Weltausstellung in Paris 1938 erhielt eine später auch in Terrakotta ausgeführte Fohlengruppe aus Bronze den Grand Prix. Tierdarstellungen machen einen Großteil ihres Werkes aus. Das REH "Bambi" dürfte ihre bekannteste Skulptur sein, ein Ergebnis ihrer intensiven Zusammenarbeit mit der Staatlichen Majolika-Manufaktur in Karlsruhe, für die sie neben Gartenkeramiken vor allem fast 50 charakteristische Tierplastiken, gelegentlich als aufwendige "Ehrengeschenke" mit Aktfiguren kombiniert, entwarf.
(Bachmayer/Schmitt, Karlsruher Majolika 1901 bis 2001, S. 129 f.).

Zustandsbericht

Guter Zustand. Sammlerstück.

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!

Details

Auktionshaus
Auktionshaus von Brühl
Anzahl Besucher: 3.141