
Rudbeck, Olof dy, schwedischer Naturhistoriker etc., (1660-1740). Nora Samolad oder Erleuchtetes Lappland mit der Reise durch Upland, Gestrikland, Helsingland, Medelpa, Ångermanland, Wästerbotn, Lule Lapmark, Norbotn, Torne Lapmark, Osterbotn, Finnland, Åland, etc ...Sive Laponia Illustrata et iter per Uplandium, Gestriciam, Helsingiam , Medelpadiam, Angermanniam, Bothniam, tam occidentalem, & huic Annexam Laponiam Lulensem, quam Septentrionalem, cum Laponia Torniensi, & orientalem, item Finlandiam, Alandiam, &c...(Paralleltext Schwedisch-Latein.) Auf eigene Kosten veröffentlicht in Uppsala, 1701. 4:oi eine zeitgenössische halbfranzösische Band. Illustriert mit einem ganzseitig gravierten Frontofen (Laponia Illustrata), zwei Holzschnitten, einer davon aufklappbar, und einer Ostseekarte in Menschenform. Frontespis, (XVIII), 80 S. , (letztes Leerzeichen) + 3 Tafeln. Zusammengebunden mit: Stjernhjelm, Georg. Herkules. Mit beigefügter Überarbeitung in unserer jetzt gebräuchlichen Sprache von G. Silverstolpe. Gedruckt bei Lector Alb. Weihnachten. Segerstedt 1808. (II), XI, 50 S.
Herkunft. Leif Gothildius, Knißlinge, (1939-2018).
Olof Rudbeck der Jüngere, geboren am 15. März 1660 in Uppsala, gestorben am 23. März 1740 in Uppsala, war ein schwedischer Naturhistoriker und Sprachwissenschaftler, Professor für Medizin und Rektor der Universität Uppsala. Als Pionier der Botanik und Ornithologie wurde Rudbeck 1719 zum Ritter geschlagen. 1695 unternahm er auf Befehl Karls XI. eine Reise nach Lappland, eine Reise, die er in einem Werk, Lapponia illustrata, beschreiben wollte, von dem nur der erste von mehreren geplanten Teilen veröffentlicht wurde, als das Manuskript und seine Arbeitsnotizen zerstört wurden der große Brand in Uppsala 1702. Quelle Wikipedia.
Der Band aufgearbeitet mit neuem Innendeckel und Vorsatz. Möglicherweise ein Band von einer anderen Arbeit, aber es passt gut zur Einlage. Randläsuren und Einbände berieben, aber gut erhaltener Einband. Passagen mit Schichtflecken in der Einlage. ANMERKUNG: Zwei der Tafeln sind Faksimiles nach Notizen von Björn Dal. Einige ältere Tintenlinien in einigen Rändern.
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!
7 A | 30. Okt, 12:14 | 452 EUR |
8 | 30. Okt, 12:14 | 443 EUR |
7 A | 30. Okt, 12:14 | 424 EUR |
Alle 20 Gebote anzeigen |
Rudbeck, Olof dy, schwedischer Naturhistoriker etc., (1660-1740). Nora Samolad oder Erleuchtetes Lappland mit der Reise durch Upland, Gestrikland, Helsingland, Medelpa, Ångermanland, Wästerbotn, Lule Lapmark, Norbotn, Torne Lapmark, Osterbotn, Finnland, Åland, etc ...Sive Laponia Illustrata et iter per Uplandium, Gestriciam, Helsingiam , Medelpadiam, Angermanniam, Bothniam, tam occidentalem, & huic Annexam Laponiam Lulensem, quam Septentrionalem, cum Laponia Torniensi, & orientalem, item Finlandiam, Alandiam, &c...(Paralleltext Schwedisch-Latein.) Auf eigene Kosten veröffentlicht in Uppsala, 1701. 4:oi eine zeitgenössische halbfranzösische Band. Illustriert mit einem ganzseitig gravierten Frontofen (Laponia Illustrata), zwei Holzschnitten, einer davon aufklappbar, und einer Ostseekarte in Menschenform. Frontespis, (XVIII), 80 S. , (letztes Leerzeichen) + 3 Tafeln. Zusammengebunden mit: Stjernhjelm, Georg. Herkules. Mit beigefügter Überarbeitung in unserer jetzt gebräuchlichen Sprache von G. Silverstolpe. Gedruckt bei Lector Alb. Weihnachten. Segerstedt 1808. (II), XI, 50 S.
Herkunft. Leif Gothildius, Knißlinge, (1939-2018).
Olof Rudbeck der Jüngere, geboren am 15. März 1660 in Uppsala, gestorben am 23. März 1740 in Uppsala, war ein schwedischer Naturhistoriker und Sprachwissenschaftler, Professor für Medizin und Rektor der Universität Uppsala. Als Pionier der Botanik und Ornithologie wurde Rudbeck 1719 zum Ritter geschlagen. 1695 unternahm er auf Befehl Karls XI. eine Reise nach Lappland, eine Reise, die er in einem Werk, Lapponia illustrata, beschreiben wollte, von dem nur der erste von mehreren geplanten Teilen veröffentlicht wurde, als das Manuskript und seine Arbeitsnotizen zerstört wurden der große Brand in Uppsala 1702. Quelle Wikipedia.
Der Band aufgearbeitet mit neuem Innendeckel und Vorsatz. Möglicherweise ein Band von einer anderen Arbeit, aber es passt gut zur Einlage. Randläsuren und Einbände berieben, aber gut erhaltener Einband. Passagen mit Schichtflecken in der Einlage. ANMERKUNG: Zwei der Tafeln sind Faksimiles nach Notizen von Björn Dal. Einige ältere Tintenlinien in einigen Rändern.
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!