
Antike Landkarten. Vier (4) antike Kupferstichkarten aus dem 17. Jahrhundert, wahrscheinlich aus Samuel Pufendorfs Die Heldentaten Karls X. Gustavs. 1. Situs Ahlborger Fjordt. Karte der Mündung des Langerak im Kattegatt. Langerak ist eine Fortsetzung des Limfjords, der seinen Namen bei der Stadt Ålborg (Aalborg) in Jütland, Dänemark, ändert. Als diese Karte erstellt wurde, hieß der Fjord Ålborgfjorden. (Erik Dahlberg). 2. Karte mit Darstellung des Kleinen Belts zwischen Jütland und Fünen. Die untere Hälfte der Karte wird von Jütland (Iutlandiae septentrionalis)I in hööger eingenommen. oben Holstein und Schleswig (Holsatiae et Sleswiciae - Pars), oben links. von Fünen (Insulae Fyoniae pars) Links auf der Karte. Ich sehe Schiffe, die in eine Seeschlacht verwickelt sind. Nördlich davon ist eine stark befestigte Fridrichsodde (Fredericia) zu sehen, die aus ihren Batterien Feuer gibt. 3. Oppidum Midelfartum, Koldinger Fjord In der Mitte der Karte die Stadt Middelfart (Oppidum Medelfar) und der Koldinger Fjord. Das obere linke Feld wird von Fünen (Insula Fyonia) eingenommen. Unteres Feld Jütland (Iutlanbdiae pars)I und oberes rechtes Feld "Oberkommando Holstein" (Ducatus Holsatiae pars) Auf der gesamten Bildfläche sind Militärtruppenstellungen markiert. 4. Accurata Delineatio Geometrica in Iuthia … Friderici Oddae … (1697). Mit Windrose unten. Die Karten messen 35,5 cm. x 44cm. im Papierformat. Breite Ränder.
Mittelfalten, die wie üblich recto geklebt werden. Einige Flecken und Randfalten.
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!
3 A | 30. Aug, 10:12 | 78 EUR |
4 | 30. Aug, 10:12 | 74 EUR |
3 A | 30. Aug, 10:11 | 69 EUR |
Alle 12 Gebote anzeigen |
Antike Landkarten. Vier (4) antike Kupferstichkarten aus dem 17. Jahrhundert, wahrscheinlich aus Samuel Pufendorfs Die Heldentaten Karls X. Gustavs. 1. Situs Ahlborger Fjordt. Karte der Mündung des Langerak im Kattegatt. Langerak ist eine Fortsetzung des Limfjords, der seinen Namen bei der Stadt Ålborg (Aalborg) in Jütland, Dänemark, ändert. Als diese Karte erstellt wurde, hieß der Fjord Ålborgfjorden. (Erik Dahlberg). 2. Karte mit Darstellung des Kleinen Belts zwischen Jütland und Fünen. Die untere Hälfte der Karte wird von Jütland (Iutlandiae septentrionalis)I in hööger eingenommen. oben Holstein und Schleswig (Holsatiae et Sleswiciae - Pars), oben links. von Fünen (Insulae Fyoniae pars) Links auf der Karte. Ich sehe Schiffe, die in eine Seeschlacht verwickelt sind. Nördlich davon ist eine stark befestigte Fridrichsodde (Fredericia) zu sehen, die aus ihren Batterien Feuer gibt. 3. Oppidum Midelfartum, Koldinger Fjord In der Mitte der Karte die Stadt Middelfart (Oppidum Medelfar) und der Koldinger Fjord. Das obere linke Feld wird von Fünen (Insula Fyonia) eingenommen. Unteres Feld Jütland (Iutlanbdiae pars)I und oberes rechtes Feld "Oberkommando Holstein" (Ducatus Holsatiae pars) Auf der gesamten Bildfläche sind Militärtruppenstellungen markiert. 4. Accurata Delineatio Geometrica in Iuthia … Friderici Oddae … (1697). Mit Windrose unten. Die Karten messen 35,5 cm. x 44cm. im Papierformat. Breite Ränder.
Mittelfalten, die wie üblich recto geklebt werden. Einige Flecken und Randfalten.
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!