
Enthält mehrere Besonderheiten des Lebens von Charles XII roi de Suède, depuis 1703 jusqu'en 1709, Aprés la Bataille de Poltowa. Ehepaar Hr. F. P. FORMEY, Jean-Henri Samuel. Amsterdam & Leipzig, Arkstee & Merkus, 1740. 8. Grab. Porträt,+ (2),+ VIII,+ 333 p. Titel in Rot und Schwarz gedruckt.
Das Porträt und eine Vignette gestochen von C. F. Boethius. Maximilian Emanuel Fürst von Württemberg (1689-1709), Prinz Max, war ein großer Bewunderer Karls XII. und trat 1703 sein Amt an und wurde 1709 zum Oberst des Schonischen Dragoner-Regiments ernannt. Er wurde in Poltawa gefangen genommen, erhielt aber die Erlaubnis des Zaren, nach Württemberg zurückzukehren. Auf dem Heimweg erkrankte er jedoch an Fieber und starb im Alter von nur 20 Jahren in Dubno. Warmholz 5547.
Gebrauchsspuren.
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!
3 | 25. Feb, 09:38 | 81 EUR |
Der Mindestverkaufspreis von 81 EUR wurde erreicht. | ||
2 | 17. Feb, 12:10 | 45 EUR |
1 | 13. Feb, 09:41 | 27 EUR |
Enthält mehrere Besonderheiten des Lebens von Charles XII roi de Suède, depuis 1703 jusqu'en 1709, Aprés la Bataille de Poltowa. Ehepaar Hr. F. P. FORMEY, Jean-Henri Samuel. Amsterdam & Leipzig, Arkstee & Merkus, 1740. 8. Grab. Porträt,+ (2),+ VIII,+ 333 p. Titel in Rot und Schwarz gedruckt.
Das Porträt und eine Vignette gestochen von C. F. Boethius. Maximilian Emanuel Fürst von Württemberg (1689-1709), Prinz Max, war ein großer Bewunderer Karls XII. und trat 1703 sein Amt an und wurde 1709 zum Oberst des Schonischen Dragoner-Regiments ernannt. Er wurde in Poltawa gefangen genommen, erhielt aber die Erlaubnis des Zaren, nach Württemberg zurückzukehren. Auf dem Heimweg erkrankte er jedoch an Fieber und starb im Alter von nur 20 Jahren in Dubno. Warmholz 5547.
Gebrauchsspuren.
Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen? Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos schätzen!