Volkskunst: der Reiz des Authentischen
Hier finden Sie vor allem bäuerliche Objekte aus Deutschland und Schweden. Oft sind es bemalte Holzarbeiten, geschnitzte Objekte oder ländliche Alltagsgegenstände...
Künstlerisches Arbeiten ist seit jeher auch ein vitaler Bestandteil jeder Volkskultur. Völkerkunst ist ebenso vielfältig wie reizvoll. Sie umfasst das Anfertigen von Masken für archaische Feste, die sich bereits vor der Christianisierung in einer Volksgruppe etabliert haben. Votivbilder sind ein Zeugnis tiefer Volksfrömmigkeit. Das Zimmern und Verzieren von Gegenständen für den alltäglichen Gebrauch, wie Schränke, Truhen oder Kerzenständer hat vielfältige Formen hervorgebracht. Gewebte Teppiche oder mit großem Aufwand angefertigte Trachten gelten als Sammlerstücke, die bis heute begehrt sind.
hat unterschiedliche Gründe. Afrikanische oder indigene Volkskunst offenbart das Interesse am Leben einer fremden Kultur und deren Vorstellungswelten. Bäuerliche Kunst hat oft einen dekorativen Charakter, stiftet aber auch Heimatgefühle und weist auf die Geschichte und das Selbstverständnis der eigenen Familie hin. Aufwendige Textilien, wie Teppiche, haben nicht nur einen ideellen Wert, sondern bieten sich auch als Wertanlage an. Völkerkunst wird gerne zur Dekoration von Wohnungen genutzt. Je nach Einrichtungsstil ergänzen Gegenstände die gemütliche Stube oder schaffen reizvollen Kontraste im Nebeneinander von modernen Design und archaischer Ästhetik.
liegt in der Originalität. Jenseits der Epochen der Hochkunst haben sich Traditionen entwickelt, die eng mit dem Leben und der Alltagskultur der jeweiligen Volksgruppe verbunden sind. Selbst gefertigte Möbel oder altes Handwerkszeug wirken authentisch. Sie verraten oft mehr über Menschen der Vergangenheit, als die repräsentative Kunst alter Eliten. Form und Ausführung werden von einer alten Tradition bestimmt, die Generationen überdauert. Guten Stücken haftet der Reiz des Echten an. Am alt Hergebrachten haftet der Hauch der Geschichte einer alten Vergangenheit, die unwiederbringlich verloren ist.
haben ihr Können durch das Anfertigen von Völkerkunst gezeigt. Die besondere Qualität der einfachen oder aufwendigen Techniken regen bis heute zum Sammeln an. Gute Stücke finden begeisterte Käufer. Wir versteigern Arbeiten zu günstigen Preisen. Die Spezialisten der beteiligten Auktionshäuser wählen sorgfältig aus und überprüfen den Wert und den Zustand der angebotenen Objekte. Aussagekräftige Bilder und genaue Beschreibungen führen zu einem aussagekräftigen Angebot. Fragen zu laufenden Auktionen können schnell und unkompliziert online beantwortet werden. Sie können ihr Wunschobjekt bequem vom Bildschirm aus ersteigern.