Die Unterkategorie Möbel der Kategorie Volkskunst umfasst Schränke, Tische, Stühle, Bänke und vieles mehr. Die Möbel sind im Laufe mehrerer Jahrhunderte entstanden und wurzeln in den verschiedenen kulturellen Ausdrucksformen der schwedischen Regionen. Die Palette ist also breit, und die lokalen Variationen sind groß. Kurz gesagt handelt es sich hauptsächlich um ältere schwedische Möbel, von denen viele geschnitzte Ornamente tragen und bemalten Partien haben.
Die Unterkategorie Möbel der Kategorie Volkskunst umfasst Schränke, Tische, Stühle, Bänke und vieles mehr. Die Möbel sind im Laufe mehrerer Jahrhunderte entstanden und wurzeln in den verschiedenen kulturellen Ausdrucksformen der schwedischen Regionen. Die Palette ist also breit, und die lokalen Variationen sind groß. Kurz gesagt handelt es sich hauptsächlich um ältere schwedische Möbel, von denen viele geschnitzte Ornamente tragen und bemalten Partien haben.
Die Verzierungen bestehen oft aus Kurbits-Malereien und umfassen manchmal auch Jahreszahlen und Initialen. Zu den begehrtesten Möbeln gehören Schränke aus Jämtland und Härjedalen.
Diese Unterkategorie umfasst auch Tische zur Hutablage, Truhentische, Truhen, Wandschränke, Giebelschränke, Sofas und Bocktische.
In der Vergangenheit verkauft wurde in dieser Kategorie unter anderem ein blau bemalter Schrank von der so genannten Hagaskolan in Jämtland, der auf 1808 datiert ist und die Initialen JOD trägt. Ein weiteres Beispiel ist ein Truhentisch mit Steinplatte aus dem Jahr 1803, der mit Kartuschen mit gemalten Blumensträußen versehen ist. Ein weiteres Möbelstück, das Aufmerksamkeit verdient, ist ein Tisch zur Hutablage von Stocksbo Färila in Hälsingland, datiert 1843 und türkisblau mit andersfarbigen Rhomben bemalt.
Gespeicherte Suche löschenSuche speichern