Asiatische Kunstgegenstände aus verschiedenen Epochen, gesammelt in Europa
Kunst und Kunsthandwerk aus Asien ist in Europa seit gut zweihundert Jahren beliebt.
aus China, Skulpturen aus Indien und Figuren aus Thailand verzaubern aufgrund ihres fremdartigen Stils Sammler und Liebhaber. In den letzten Jahrzehnten ist es schwieriger geworden, an die wertvollen Originale zu kommen. Viele Gegenstände dürfen nicht mehr importiert werden, vieles befindet sich in Museen oder ist in privaten Sammlungen unter Verschluss. Einzig die verschiedenen Auktionshäuser in Europa bieten hin und wieder Kunsthandwerk an.
auf einen Blick. Auctionet ist selbst kein Auktionshaus, sondern stellt die Angebote verschiedener Auktionshäuser auf dem europäischen Kontinent und in Skandinavien gebündelt dar. Wer also über Auctionet Auktionen und Versteigerungen zu
sucht, wird garantiert etwas. Der Vorteil von Auctionet liegt in der Übersicht, die diese Plattform bietet. Die zum Verkauf stehenden Kunstgegenstände können auf einen Blick verglichen werden, der Preis ist einsehbar, und natürlich sind alle Angebote bebildert. Wer eine chinesische Vase für die Vitrine sucht, einen Farbholzschnitt für das Schlafzimmer oder eine religiöse Figur für das Wohnzimmerregal, gewinnt auf Auctionet schnell einen Überblick über die laufenden Versteigerungen und kann leicht entscheiden, bei welcher Auktion sich eine weitere Verfolgung lohnt. Die angebotenen Gegenstände sind ausführlich beschrieben,
soweit bekannt, angegeben. In manchen Fällen ist die Provenienz gesichert, in anderen können Herkunft und Epoche nicht näher bestimmt werden. Die angebotenen Auktionen zu Kunstgegenständen sind durch die Auktionshäuser, welche die Asiatica/Asiatika und Asiatische Kunst handeln, überprüft - es handelt sich überall um legal gehandelte Ware, die nicht aus Kunstraub stammt.
Kunst ist ein teures Hobby, und Asiatica bilden da keine Ausnahme. Die handwerklich meist erstklassigen Gegenstände haben einen stolzen Preis, der natürlich auch von ihrem Alter und ihrem guten Erhaltungszustand zeugt. Diese Gegenstände erfreuen nicht nur das Auge und sprechen den Sinn für Ästhetik an, sie sind eine Geldanlage. Kunsthandwerk ist relativ sicher, im Vergleich zu anderen Anlagemöglichkeiten ist der Wertverfall sehr unwahrscheinlich, der Wertgewinn zwar nicht übermäßig groß, aber dafür sicher. Und Liebhaber wissen sie allemal zu schätzen, die kleinen Stempel aus Speckstein, die in China handgeschnitzt wurden und wie marmorne Kunstwerke aussehen, die handgefertigten Holzdrucke aus Japan, die so lebhaft aus der zwielichtigen Welt des Kabuki und der Schausteller erzählen, die filigranen Figuren aus Indien, die vielarmige Götter zeigen.